SW1-Lokalsport

MHV Schweinfurt verabschiedet sich mit einer Niederlage für ein Jahr aus der Bezirksoberliga

Sparkasse

SCHWEINFURT – Zum Abschluss einer kräftezehrenden Saison musste sich der MHV Schweinfurt im letzten Spiel bei der TG Heidingsfeld mit 38:30 geschlagen geben. Trotz des bereits feststehenden Abstiegs zeigte sich das Team kämpferisch und wollte ein letztes sportliches Ausrufezeichen setzen.

Die Voraussetzungen waren allerdings alles andere als optimal: Gleich vier Stammspieler fehlten verletzungs- oder berufsbedingt. Besonders in der Defensive machte sich das bemerkbar, wo es der Mannschaft schwerfiel, konsequent Zugriff auf die Angriffe der Heidingsfelder zu bekommen.

Dabei begann das Spiel vielversprechend. Der MHV ging mit 0:2 in Führung und konnte anfangs gut mithalten. Doch mit zunehmender Spielzeit häuften sich die technischen Fehler, die vom Gastgeber konsequent bestraft wurden. Die Heimmannschaft nutzte diese Schwächen eiskalt aus und zog im Laufe der Partie davon.

Stellenangebot Ambulanzzentrum

Auch wenn das Ergebnis am Ende klar ausfiel, zeigte der MHV über die gesamte Spielzeit hinweg Einsatz und Moral. Besonders in der zweiten Hälfte war der Wille spürbar, sich nicht kampflos geschlagen zu geben – auch wenn die Defensive weiterhin Schwächen offenbarte.

Amazon
Naturstrom
Abenteuer Allrad 2025
Bildungsmesse 2025 Arbeitsagentur

Nach dem Spiel ließen die Spieler die Saison bei einem gemeinsamen Mannschaftsabend im Restaurant „Grieche am Hubland“ ausklingen. Über 24 Spieler und Angehörige waren dabei und sorgten für einen versöhnlichen Saisonabschluss in familiärer Atmosphäre.

Torschützen des MHV Schweinfurt 09:
Simon Zwiazek (9), Dominik Schmitt (7), Jan Scholich (4), Moritz Moder (4), Maximilian Jähel (3), Maxim Liapara (2), Patryk Iwaniak (1), Luis Vollert (0/1)

Mit Blick auf die kommende Saison zeigt sich die Mannschaft lernbereit. Trainer Früh fordert mehr Trainingsbeteiligung und Engagement, um das Ziel Wiederaufstieg realisieren zu können. Co-Trainer Sören Bernt wird sich künftig auf seine Rolle als Spieler konzentrieren und daher einen Schritt zurücktreten.

Drei Spieler werden den MHV verlassen:
Bjarke Pohlmann kehrt in seine Heimat zurück, Patryk Iwaniak zieht nach Island und Luis Vollert beendet seine aktive Laufbahn. Der Verein dankt allen dreien für ihren Einsatz und die gemeinsamen Jahre – sie bleiben Teil der MHV-Familie.

Zugleich gibt es auch positive Nachrichten: Mit Felix Rother und Tobias Karl („Pumi“) konnten zwei hochkarätige Neuzugänge gewonnen werden, die künftig eine zentrale Rolle im Team einnehmen sollen. Ihre Erfahrung und spielerische Klasse sollen helfen, in der kommenden Saison wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

Heute mal ausgehen/bestellen? Unsere Partner:
Naturfreundehaus


Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten