Tag der Biotonne am 26. Mai im Landkreis Haßberge
LANDKREIS HAßBERGE – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge informiert anlässlich des „Tag der Biotonne“ am Montag, 26. Mai 2025, über die Bedeutung der korrekten Bioabfallsammlung und die Notwendigkeit, Fehlwürfe zu vermeiden.
Der Tag der Biotonne, initiiert von den Verbänden der Kompost- und Erdenwirtschaft, soll die wichtige Ressource Biomüll in den Fokus rücken. Bioabfälle stellen mengenmäßig die größte Abfallfraktion in Haushalten dar. Im Landkreis Haßberge wurden im vergangenen Jahr durchschnittlich 84 kg Bioabfälle pro Kopf gesammelt.
Aus diesen Bioabfällen wird in Kompostierungsanlagen wertvoller Kompost hergestellt, der in der Landwirtschaft zur Humusbildung und als natürliches Düngemittel eingesetzt wird. In Erdenwerken dient er als torfreduzierender Zuschlagstoff für Blumenerde.
Saubere Bioabfälle für hochwertigen Kompost:
Um hochwertigen Kompost zu gewinnen, ist die Qualität des Ausgangsmaterials entscheidend. Der Tag der Biotonne soll daher auf die Notwendigkeit einer „sauberen“ Biotonne aufmerksam machen. Fremdstoffe wie Spraydosen, Plastikbeutel, Plastikflaschen, Windeln, Glas und Chipstüten haben darin nichts zu suchen. Insbesondere Plastik und das daraus entstehende Mikroplastik stellen ein zunehmendes Umweltproblem dar.
Verschärfte Bioabfallverordnung:
Seit Mai dieses Jahres gilt eine strengere Bioabfallverordnung. Bioabfälle mit einem Fremdstoffanteil von mehr als drei Prozent können zurückgewiesen werden. Bei Verunreinigungen durch Kunststoffe liegt der Grenzwert sogar bei einem Prozent. Dies kann dazu führen, dass bei Kontrollen vermehrt Biotonnen mit zu vielen Fehlstoffen nicht geleert werden.
Die Biotonne ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. „Saubere“ Bioabfälle leisten einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Für Fragen rund um die Bioabfallsammlung steht die Abfallberatung des Landkreises Haßberge unter der Telefonnummer 09521/27-712 zur Verfügung.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!