König oder Königin gesucht – Wer will Herrscher über Schloss Mainberg werden?
SCHONUNGEN – Das „fränkische Neuschwanstein“ grüßt seit 800 Jahren vom Mainbogen bei Schweinfurt in die unterfränkische Landschaft.
Vielleicht denken Sie jetzt: „Schon wieder altes Gemäuer ohne Perspektive?“ – Doch das Gegenteil ist der Fall.
Schloss Mainberg wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und diente über Jahrhunderte hinweg als Sitz bedeutender Adelsgeschlechter, darunter die Herren von Massbach und die Grafen von Henneberg. Im 19. Jahrhundert erlebte es unter dem Industriellen Wilhelm Sattler eine Blütezeit, als es zu einem prachtvollen Schloss im Stil des Historismus ausgebaut wurde. Sattler, bekannt für die Entwicklung des Schweinfurter Grüns, machte es zu einem kulturellen Zentrum der Region. Später ging es in den Besitz der Familie Sachs über, und hier wurde 1932 der berühmte Fotograf und Playboy Gunther Sachs geboren.
Bei einer exklusiven Veranstaltung für nationale und internationale Pressevertreter im Rittersaal des Schlosses wird erstmals seit einem Jahrzehnt der uralte Bergfried geöffnet. Auch die riesigen Gewölbekeller und malerischen Terrassen sind wieder zugänglich. Experten führen durch die mittelalterlichen Säle und die im Stil des Historismus ausgestatteten Wohnräume.
Erstmals gibt es für eines der größten und bedeutendsten bayerischen Schlösser eine realistische Perspektive voller Möglichkeiten. Das Denkmal, das über Jahrhunderte hinweg Fürsten, Industrielle und Künstler beherbergte, bietet neue Chancen für die Zukunft.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!