Theater der Stadt Schweinfurt: Veranstaltungen im Januar 2025
SCHWEINFURT – Das Januarprogramm im Theater Schweinfurt verspricht kulturelle Vielfalt mit Theaterstücken, musikalischen Highlights und literarischen Adaptionen.
Am Donnerstag, 9. Januar, und Freitag, 10. Januar, jeweils um 19:30 Uhr, präsentiert das Landestheater Tübingen die humorvolle Inszenierung „Fleisch ist mein Gemüse“, basierend auf dem Roman von Heinz Strunk. Mit Livemusik und einer liebevollen Hommage an den deutschen Schlager zeigt das Stück die skurrilen und abgründigen Seiten einer Landjugend.
Am Sonntag, 12. Januar, und Dienstag, 14. Januar, jeweils um 19:30 Uhr, beeindruckt Gilla Cremer mit ihrem Stück „Die Dinge meiner Eltern“. Diese feinfühlige Produktion beleuchtet Erinnerungen und den Umgang mit dem Erbe der verstorbenen Eltern und verknüpft persönliche Momente mit universellen Fragen.
Am Mittwoch, 22. Januar, um 19:30 Uhr feiert das renommierte Berlin Piano Trio mit Werken von Haydn, Ravel und Schubert sein Schweinfurter Debüt. Das Trio, bestehend aus Krzysztof Polonek (Violine), Katarzyna Polonek (Violoncello) und Nikolaus Resa (Klavier), begeistert mit außergewöhnlicher Musikalität.
Ein tief bewegendes Schauspiel zeigt das Theater Schweinfurt am Freitag, 24. Januar, um 19:30 Uhr. „Der Wal“ von Samuel D. Hunter erzählt von der persönlichen Tragödie eines ehemaligen Universitätsprofessors und zeichnet ein intensives Porträt menschlicher Beziehungen.
Freunde der Operette kommen bei „Dein ist mein ganzes Herz“ am Samstag, 25. Januar, um 19:30 Uhr, und Sonntag, 26. Januar, um 14:30 Uhr, auf ihre Kosten. Die Kammeroper Köln verwebt beliebte Melodien mit einer humorvollen Handlung über das Verhältnis von Frauen und Männern.
Am Mittwoch, 29. Januar, um 11:00 und 19:00 Uhr, bringt die American Drama Group mit der Tour de Force Theatre Company „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald in englischer Sprache auf die Bühne. Die Adaption bietet ein temporeiches Theatererlebnis der 1920er Jahre.
Den Monat beschließt am Donnerstag, 30. Januar, um 19:30 Uhr die düstere Bühnenfassung von Mary Shelleys Klassiker „Frankenstein“. Regisseur Christian Schidlowsky inszeniert die zeitlose Geschichte des Monsters und seiner tragischen Sehnsucht nach Akzeptanz.
Kartenverkauf: Theaterkasse im Museum Otto Schäfer und im Bürgerservice, Markt 1, 97421 Schweinfurt.
Telefonische Reservierung: (09721) 51 4955
Weitere Informationen und Online-Tickets: www.theater-schweinfurt.de
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!