Europäischer Tag des Notrufs: Die 112 sorgt für schnelle Hilfe
LANDKREIS SCHWEINFURT – Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs und erinnert an die einheitliche Notrufnummer 112, die in ganz Europa kostenfrei rund um die Uhr erreichbar ist.
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Schweinfurt betont die Bedeutung der Notrufnummer, die Leben retten kann – sei es bei plötzlichen gesundheitlichen Beschwerden, Unfällen oder Bränden.
Im Rettungsdienstbereich Schweinfurt, der die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt sowie die Stadt Schweinfurt umfasst, gehen jährlich rund 231.000 Notrufe bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt ein, die vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben wird.
Die Disponentinnen und Disponenten der ILS nehmen Notrufe entgegen, koordinieren die Einsätze und halten Verbindung zu weiteren Stellen wie der Giftnotrufzentrale. Bei Verdacht auf einen Herz-Kreislaufstillstand leiten sie Anrufer am Telefon zur Ersten Hilfe an und geben Anweisungen zur Herzdruckmassage.
ZRF-Verbandsvorsitzender und Landrat Florian Töpper dankt den Mitarbeitenden der ILS für ihre lebensrettende Arbeit: „Sie sind oft unsichtbare Ersthelfer, die parallel die Rettungskette in Gang setzen – dafür gebührt Ihnen höchste Anerkennung.“
Die ILS Schweinfurt weist zudem darauf hin, dass für nicht-lebensbedrohliche Fälle der kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 erreichbar ist. Die dazugehörige App bietet zudem eine Übersicht über geöffnete Arztpraxen und Terminbuchungen.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!