Home / Slider / Nach der Niederlage gegen Pfungstadt schlägt der TVO das Schlusslicht – Faustball-Frauen überzeugen
Auf dem Foto - hinten von links: Amelie Sagstetter, Ursina Sagstetter, Katharina Simon; vorne von links: Sandra Schmitt, Rosalie Simon, Annabell Klopf

Nach der Niederlage gegen Pfungstadt schlägt der TVO das Schlusslicht – Faustball-Frauen überzeugen


Auto Uhlmann

SCHWEINFURT – Nachdem man im letzten Jahr noch den Serienmeister der Faustball-Bundesliga aus Pfungstadt mit 5:3 bezwingen konnte, wollte der TV Oberndorf-Schweinfurt vor vielen Zuschauern auf dem Sportgelände des DJK Üchtelhausen diese Sensation wiederholen.

Man startete gewohnt mit der üblichen Aufstellung bestehend aus Fabian Sagstetter, Janne Habenstein, Robin Treuheit, Maximilian Lutz und Oliver Bauer und konnte gleich im ersten Satz mit dem hochkarierten Gegner mithalten. Sofort zu Beginn des Spiels bot man den vielen anwesenden Zuschauern spektakuläre Ballwechsel und heiß umkämpfte Punkte. Zur Mitte des Satzes lag man jedoch mit zwei Punkten zurück und dieser Rückstand vergrößerte sich im Laufe des Satzes auf vier Punkte, so dass man den Satz leider mit sieben zu elf hergeben musste.



Doch die Jungs vom TV kämpften sich im zweiten Satz zurück und hatten sich besser auf den Gegner eingespielt. Die Angaben von Patrick Thomas konnten nun sicherer abgewehrt werden und insgesamt war der Spielaufbau besser und sauberer. Somit konnte man sich erstmals eine Führung erspielen und diese bis zum Satzende halten. Es hieß acht zu elf für den TVO. Nun war man natürlich gewillt, mit einer Satzführung in die Satzpause zu gehen. Ein weiterer heiß umkämpft und spannender Satz war bis zum Mitte ausgeglichen. Doch dann spielte der TSV seine ganze Klasse aus und die Jungs vom TV Oberndorf hatten das Nachsehen. Ein wuchtiger Schlag zwischen die Abwehr besiegelte die Satzführung für den TSV Pfungstadt.


Dieser Rückstand wirkte sich aber nicht negativ auf die Leistung der Heimmannschaft aus. Ganz im Gegenteil: man achtete auf all das, was man in der Satzpause besprochen hatte, spielte weiterhin sauber und konzentriert und konnte sich zwischenzeitlich eine Führung im Satz erkämpfen. Doch dann musste man einen Schock hinnehmen. Der immer noch angeschlagen Oliver Baur musste verletzt das Feld verlassen und Fabian Sagstetter kam in den Angriff. Für den verletzten Bauer kam Robin Göttert auf das Feld. Doch leistungstechnisch hatte der Verlust von Bauer erst einmal keine negativen Auswirkungen. Die Mannschaft spielte weiten konzentriert und konnte sich eine drei Punkte Führung erkämpfen. Aber das Serienmeister kämpfte sich zurück und setzte sich mit einem 9-7 vor den Ausrichter. Wieder entbrannte ein heißer Kampf um den Satzgewinn. Aber einige Eigenfehler brachen dem TVO das Genick und somit musste man den Satz hergeben.

Im fünften Satz sah man ein ähnliches Bild. Wieder konnte man sich zur Mitte des Satzes eine Satzführung erspielen, doch die Gäste ließ nicht locker und kämpfen sich immer wieder zurück. Vom 7-7 kann man zum 8-8 und dann zum 9-9. Doch leider hatten auch hier die Gäste die Nase vorne und holten sich auch Satz fünf. Nun wollte man den vielen anwesenden Zuschauern noch einmal die komplette Klasse zeigen und spielte Volles Risiko. Das bis dahin ist schon spannendes Spiel erlangte somit noch einmal einen hohen Spannungsgehalt, welcher nicht zu stoppen schien. Um jeden Ball wurde gekämpft und man schenkte sich nichts. Wieder spielte man sich zum 9-9, doch ein Eigenfehler führte zum Vorteil der Gäste. Und mit einem weiteren Eigenfehler vergab man ärgerlich den Satz und das Spiel an die Gäste.

Doch lange verschnaufen und ausruhen konnte man sich nicht, denn am Samstag empfing man die Gäste vom TSG Tiefenthal. Gegen den Aufsteiger war ein Sieg, fast schon Pflicht. Und so sah es am Anfang des Spiels auch aus. Man kam besser als der Gegner mit den schwierigen windigen Bedingungen zurecht und fand schnell in das eigene Spiel. Mit einer ordentlichen, aber glanzlosen Leistung sicherte man sich die ersten zwei Sätze. Im dritten Satz jedoch kamen die Gäste besser in das Spiel und man sah sich zwischenzeitlich mit einem drei Punkte Rückstand konfrontiert.

Doch nach eine Auszeit erlangte man die Sicherheit zurück und erkämpfte sich auch den dritten Satz. Doch die Gäste gaben sich nicht auf und spielten nach der Satzpause extrem stark. Robin Göttert, der an diesem Spieltag für Oliver Bauer im Angriff stand, verzweifelte an der starken
Defensive der Gäste. So wechselt man taktisch Fabian Sagstetter an den Schlag und Robin Göttert rückte in die Abwehr. Der Wind wurde nun stärker und beide Mannschaften hatten extreme Probleme im Spielaufbau. Punkt für Punkt rückte man in der Satzverlängerung dem finalen und 15. Punkt entgegen. Die Angabe des Gegners konnte man sicher abwehren, und mit einem gezielten Schlag hatte man auch Satz vier gewonnen.

Jetzt sah alles danach aus, dass man mit einem fünf zu null das Spiel gewinnen konnte. Doch weit gefehlt. Im Spielaufbau der Heimmannschaft schlichen sich immer wieder leichte Fehler ein und die Gäste wurden immer stärker. Besonders in der Abwehr machten es die Jungs vom TSG Tiefenthal sehr gut. So entglitten den Ausrichtung viele Punkte und man musste den Satz abgeben. Im darauf folgenden Satz funktionierte gar nichts mehr. Extrem viele Leichtsinnsfehler prägten das Spiel von Oberndorf und man kam nicht mit den Angriffen des Gegners zurecht. Schnell war man mit fünf Punkten im Rückstand. Auch die Auszeit konnte dem nicht entgegenwirken und man verlor den Satz 4-11.

Das gleiche Spiel sollen die Zuschauer auch im nächsten Satz. Die Leichtigkeit des Spiels im Spielaufbau der Schweinfurter war verloren gegangen, und man musste um jeden Punkt erbittert kämpfen. Erschwerend kam hinzu, dass der Aufsteiger merkte, dass sich die Schweinfurter in einem Leistungstief befanden. Das nutzten die Gäste aus und sicherten sich den Satz. Im achten Satz des Spiels kam Nicolas Bitsch auf das Feld, doch auch bei ihm war der Wurm drin. So wechselte man ihn zur Mitte des Satzes und beim 5-7 Spielstand für Oliver Bauer wieder aus. Der angeschlagene Bauer brachte wieder etwas Stabilität in den Angriff. Dennoch hatten die Gäste beim Stand von elf zu acht zwei Satzbälle. Diese wurden von Ihnen aber nicht genutzt und der TVO gewann Satz und Spiel.

Nächste Woche genießt man ein freies Wochenende ohne Spieltage. Das heißt, man kann sich im Training optimal auf die kommenden Spiele gegen Stammheim und Vaihingen vorbereiten. Zur Zeit liegt man auf dem sechsten Tabellenplatz, doch mit zwei Siegen aus zwei Spielen könnte man noch auf Tabellenplatz vier vorrücken.

Kader der Spieltage: Robin Treuheit, Oliver Bauer, Fabian Sagstetter, Maximilian Lutz, Janne
Habenstein, Cedric Sauter, Nicolas Bitsch

TVO – TSV: 1:5 (7:11;11:8; 7:11; 9:11; 9:11; 9:11;)
TVO – TSG: 5:3 (11:7; 11:6; 11.9; 15:14; 8:11; 4:11; 7:11; 13:11)

Frauen des TV Schweinfurt-Oberndorf gewinnen knappes erstes Spiel und überzeugt im zweiten Spiel

Am zweiten Spieltag der Faustball-Saison hatte die Frauenmannschaft des TV Schweinfurt-Oberndorf einen ereignisreichen Tag in Augsburg. Mit großem Kampfgeist und einer beeindruckenden Leistung gelang es ihnen, sowohl das knappe erste Spiel als auch das zweite Spiel für sich zu entscheiden.

Im ersten Spiel trafen die Spielerinnen des TV Schweinfurt-Oberndorf auf die punktgleichen Augsburgerinnen. Beide Teams lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, bei dem es keinen klaren Favoriten gab. Der erste Satz endete mit einem knappen 15:14-Sieg für die Mannschaft aus Schweinfurt-Oberndorf. Auch in den folgenden Sätzen ging es eng zu, wobei der TV Schweinfurt-Oberndorf den zweiten Satz mit 12:10 gewann und den dritten Satz knapp mit 10:12 abgeben musste. Im entscheidenden vierten Satz zeigten die Spielerinnen des TV Schweinfurt-Oberndorf erneut ihre Nervenstärke und sicherten sich mit einem 12:10-Sieg den Gesamtsieg in diesem hart umkämpften Spiel.

Das gesamte Team zeigte eine beeindruckende Zusammenarbeit und taktische Disziplin.

Im zweiten Spiel des Tages trat der TV Schweinfurt-Oberndorf erneut mit großer Entschlossenheit auf. Von Beginn an dominierten sie das Spiel und setzten den Absteiger aus der 2. Bundesliga und bisher ungeschlagenen Gegnerinnen des TV Neugablonz unter Druck. Mit konzentrierten Schlägen und einer starken Verteidigung gelang es ihnen, alle drei Sätze für sich zu entscheiden. Das Endergebnis lautete 11:8, 11:6 und 11:7.

Betreuer Uwe Sagstetter zeigte sich nach den Spielen begeistert von der Leistung der Mannschaft: „Unsere Spielerinnen haben heute eine großartige Leistung gezeigt. Sie haben sich in jedem Punkt behauptet und gezeigt, dass sie ein starkes Team sind.“

Mit diesen beiden Siegen festigt der TV Schweinfurt-Oberndorf seine Position in der Bayernliga und setzt ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz. Die Spielerinnen und Fans können sich auf weitere spannende Spiele in der Saison freuen.

Es spielte Amelie Sagstetter, Ursina Sagstetter, Sandra Schmitt, Katharina Simon, Rosali Simon und Annabell Klopf.

Auf dem Foto – hinten von links: Amelie Sagstetter, Ursina Sagstetter, Katharina Simon; vorne von links: Sandra Schmitt, Rosalie Simon, Annabell Klopf

ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Maharadscha
Naturfreundehaus


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!