Home / Ort / Bergrheinfeld / Korbball: Werneck macht gegen Schraudenbach aus einem 0:3 noch ein 8:6 und siegt auch beim Wiedersehen gegen Bergrheinfeld

Korbball: Werneck macht gegen Schraudenbach aus einem 0:3 noch ein 8:6 und siegt auch beim Wiedersehen gegen Bergrheinfeld


Auto Uhlmann

KREIS SCHWEINFURT – Leonie Mack (Landesligen) und Stefanie Nowak (Bezirksligen) haben wieder die Partien der einzelnen Korbball-Ligen in allen altersklassen vom vergangenen Wochenende zusammen gefasst.

Landesligen


Abenteuer Allrad 2023



Frauen


TSV Ettleben – TSV Essleben 11:6 (5:3)

In der ersten Halbzeit spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Körbe gelangen aus dem Spiel heraus, wobei Ettleben dank gutem Ausnutzen der Esslebener Abwehrlücken stets einen Vorsprung von eins bis zwei Körben hielt. In der zweiten Halbzeit erlaubte sich Essleben vor allem in der Abwehr zu viele Fehler, die dann auch auf den Angriff überschwappten. Ettleben nutzte die Chance und baute seinen Vorsprung auf 8:3 aus. Danach gelangen beiden Teams noch je drei Treffer und Ettleben die Punkte sicherten.

DJK Schweinfurt – TSV Heidenfeld 4:3 (3:3)

Heidenfeld fand gut in die Partie und führte schnell mit 0:2. Danach fand die DJK besser in die Partie und konnte bis zur Halbzeit ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel gelang es dem TSV trotz bester Chancen nicht mehr einzunetzen. Dadurch ist der Sieg der DJK zwar glücklich, aber nicht unverdient.

DJK Schweinfurt – TSV Ettleben 5:8 (3:4)

In diesem sehr körperbetonten Spiel konnte die DJK als Aufsteiger in der ersten Halbzeit noch gut mithalten und man ging nur mit einem Korb Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte nahm das Spiel Fahrt auf. Die DJK nutzte die Fehler des TSV effektiv aus, um im direkten Gegenzug Körbe zu erzielen. Allerdings reichte das nicht, um den Ettlebener Sieg zu verhindern.

TSV Heidenfeld – TSV Essleben 7:7 (3:5)

Essleben zeigte sich in seinem zweiten Spiel deutlich sicherer und erspielte sich in der ersten Spielhälfte einige Treffer vom Kreis. Durch zwei Distanzwürfe erarbeitete man sich zwischenzeitlich sogar einen 1:5 Führung. Heidenfeld verschlief zwar die Anfangsphase komplett, steckte allerdings nicht auf und holte bis zur Halbzeit auf 3:5 auf. Nach Wiederanpfiff spielte Heidenfeld deutlich temporeicher, was auch direkt Erfolg zeigte. Die ersten beiden Angriffe wurden mit einem Treffer abgeschlossen und somit der Ausgleich erspielt. Essleben gelang wieder durch zwei Distanzwürfe die Führung, die zur erneuten Führung führten. Allerdings gab man diese in den letzten Minuten fast wieder aus der Hand. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Für Heidenfeld dürfte sich dieses nach einem vergebenen Viermeter in den Schlussminuten eher nach einem Punktverlust, als nach einem Punktgewinn anfühlen.

Spvgg Hambach – TSV Bergrheinfeld 3:3 (1:1)

In einem Spiel auf Augenhöhe gingen die Bergrheinfelder Damen mit 0:1 in Führung. Danach lief das zähe Spiel ohne besondere Höhepunkte hin und her, bis der Spvgg zur Halbzeitpause der Ausgleich gelang. Auch in der zweiten Spielhälfte boten beide Mannschaften keine Spektakel. Bergrheinfeld legte vor, Hambach zog nach. So trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

SV Schraudenbach – TSV Werneck 6:8 (3:3)

Werneck nahm sich nach dem guten Rundenstart vor, weiter an der erbrachten Leistung anzuknüpfen. Dabei verpasste man jedoch die ersten Minuten komplett. Schraudenbach nutzte das gnadenlos aus und ging mit 3:0 in Führung. Nach und nach kam der TSV dann besser ins Spiel und konnte durch den Vanessa-Doppelpack ausgleichen. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt und Schraudenbach fand nicht in die Partie und wurde zudem bei einigen Kontern vom Glück verlassen. Beim Stand von 4:6 öffnete der SVS die Abwehr, wurde aber erneut durch den Vanessa-Doppelpack bestraft. Diesen Vorsprung war es dann unmöglich noch aufzuholen.

SV Schraudenbach – Spvgg Hambach 11:6 (7:2)

Schraudenbach wusste durch Körbe am Kreis als auch Distanzwürfe zu überzeugen. Hambach hingegen versuchte vorwiegend durch Zuspiel am 6-Meter und Kreisläufer Körbe zu erzielen, hatte damit aber in der ersten Halbzeit wenig Erfolg. Schraudenbach dagegen baute seine Führung weiter aus. Nach der Halbzeit suchte Hambach dann seine Abschlüsse eher vom Kreis, was sich als deutlich effektiver erwies. Die ergatterten 6-Meter Freiwürfe für die Spvgg ließ man dann allerdings wieder ungenutzt. Am Ende brachte der eingespielte und hoch überlegene SVS dank erfolgreicher Konter und schnellem Kreisspiel den Sieg nach Hause.

TSV Werneck – TSV Bergrheinfeld 3:2 (2:1)

Das Wiedersehen so kurz nach den Deutschen Meisterschaften versprach eine spannende Partie zu werden. Obwohl beide Mannschaften nicht mit den gleichen Formationen auftreten, entwickelte sich eine enge Begegnung. So taten sich beide Mannschaften sichtlich schwer, zeigten aber in der Regel gute Abwehrleistungen, während man sich im Angriff viele Ungenauigkeiten leistete. So musste der TSV Werneck zu Beginn des Spiels den 0:1 Rückstand hinnehmen. Mit zunehmender Spieldauer kam Werneck aber immer besser ins Spiel und konnte dieses bis zur Halbzeit zu seinen Gunsten drehen. Diese Führung konnte Werneck zwischenzeitlich auf 3:1 ausbauen. Danach passierte lange Zeit nichts mehr, bevor Bergrheinfeld wenige Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer gelang. Trotz Deckungsöffnung in den Schlussminuten ergab sich für Bergrheinfeld keine klare Chance mehr für den Ausgleich. So fern wie Bergrheinfeld dem Ausgleich war, war Werneck dem potentiellen Führungsausbau. So brachte Werneck das Spiel glücklich, aber nicht unverdient über die Zeit und steckte die Punkte ein.

Korbschützen

TSV Bergrheinfeld: Elena Kegel 1, Emely Neuhauser 1, Bianca Hetterich 1, Anna Rudloff 1, Johanna Schneider 1
TSV Ettleben: Hannah Ehrhardt 5, Kerstin Hauck 4, Johanna Reuß 3, Luisa Nieser 3, Linda Reuß 2, Tamara Mühl 1, Anna Vogel 1
TSV Heidenfeld: Carina Weller 3, Jule Wolf 2, Johanna Gailing 1, Theresa Keilholz 1, Linda Zimmermann 1, Sarah Stacey 1, Sophia Weth 1
TSV Werneck: Vanessa Reinhardt 4, Vanessa Graber 4, Emma Heuer 1, Milena Baucke 1, Finja Helmreich 1
SV Schraudenbach: Julia Fuchs 5, Tamara Heuler 4, Theresa Rumpel 3, Marcella Weth 3, Michelle Brietzke 1, Kerstin Klauer 1
TSV Essleben: Sophia Schneider 4, Ronja Brendler 4, Laura Königer 3, Jana Hümmer 1, Maike Krämer 1
DJK Schweinfurt: Lena Hornung 5, Nina Rau 2, Sarah Rausch 1, Claudia Riegler 1
Spvgg Hambach: Sabrina Eck 3, Isabell Rink 3, Talia Neugebauer 2, Laura Warmuth 1

Jugend 19

TSC Zeuzleben – DJK Gressthal 6:10 (4:5)

Gegen Gressthals enge Manndeckung fand Zeuzleben nur schwer Mittel. Allerdings nutzte der TSC die wenigen Chancen, die sich ergaben sehr effektiv. Gressthal dagegen warf zu ungenau, obwohl sich gegen die vierer-Raumdeckung des TSC viele Chancen ergaben. In der zweiten Halbzeit gelang Zeuzleben dann der Ausgleich zum 5:5. Die DJK warf nun aber effizienterund so gelang es, sich auf zwei Körbe abzusetzen. Zwar kam Zeuzleben noch einmal auf 6:7 heran, konnte aber die sich mittlerweile eingespielten Gressthalerinnen nicht mehr am Sieg hindern.

TSV Bergrheinfeld – SV Schraudenbach 15:1

Der TSV legte gleich mit den ersten beiden Angriffen auf 2:0 vor, vergab dann aber einen Viermeter und musste eine kurze Durststrecke überwinden. Aufgrund der geringen Chancenverwertung des SVS an diesem Tag, war die Führung nicht in Gefahr. Zur Halbzeit war das Spiel mit 6:0 eigentlich schon entschieden. Schraudenbach tat sich auch in der zweiten Hälfte schwer, die Bercher Abwehr zu überwinden. Der TSV netzt direkt nach der Pause zwei Mal ein und zog weiter davon. Während Schraudenbach seinen Ehrentreffer zum 9:1 umjubelte, gewann Bergrheinfeld trotz ausbaufähiger Trefferquote von 40 % das Spiel klar.

TSV Bergrheinfeld – TSC Zeuzleben 12:3 (3:1)

Die erste Spielhälfte war geprägt von starken Abwehrreihen, die kaum Würfe zuließen. Gleichzeitig leistete sich der TSV einige unnötige Ballverluste und spielte sein Kreisspiel nicht geduldig genug zu Ende. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Zeuzleben der Anschlusstreffer und es sah nach einem offenen Spiel aus. Doch Bergrheinfeld behielt die Nerven und zog Korb um Korb davon.

SV Schraudenbach – DJK Gressthal 3:7 (1:4)

Gressthal fand gut ins Spiel und verwertete seine Chancen konsequent. Chantal Brietzke (SV Schraudenbach) versuchte es immer wieder über gefährliche Distanzwürfe, netzte an diesem Tag allerdings nur selten ein. Mit einer insgesamt starken Manndeckung ging die DJK mit einer 1:4 Führung in die Halbzeit. Nach der Pause konnte Schraudenbach in dem zunehmend hektisch werdenden Spiel noch zweimal einnetzen, aber Gressthal ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

TSV Schonungen – Spgm. Donnersdorf 7:3 (4:1)

Zu Beginn des Spiels vergaben beide Mannschaften viele Chancen. Dadurch dauerte es fast fünf Minuten, bis der erste Korbfür Donnersdorf fiel. Bei diesem einen Korb blieb es dann in der ersten Halbzeit auch für die Spgm. Schonungen hingegen nutze seine Chancen nun besser und kam trotz guter gegnerischer Abwehr zu erfolgreichen Abschlüssen, die in einer drei Körbe Führung resultierten. Nach der Halbzeit erspielte sich Schonungen weiter Möglichkeiten und zog davon. Donnersdorf gelang es erst gegen Ende des Spiels wieder in das Geschehen mit Korberfolgen einzugreifen. Haderte man doch zuvor zu sehr mit der springenden Schonunger Korbfrau.

TSV Heidenfeld – TSV Nordheim 9:10 (7:6)

Auch am zweiten Spieltag reichte es für Heidenfeld nicht zum ersten Sieg. Nordheim zeigte sich spielstark, verteidigte konsequent und erspielte sich nach vorne gute Chancen. Dennoch geriet man kurz vor der Pause durch zwei Distanzwürfe der Heidenfelderinnen in Rückstand. Während beide Abwehrreihen in der ersten Spielhälfte viele Würfe zuließen, konnten sich beide Teams in Halbzeit zwei nur noch selten im Angriff durchsetzen. Der Ausgang war bis zur letzten Spielminute offen, doch Nordheim gelang dank geschlossene Mannschaftsleistung in Angriff und Abwehr der knappe Sieg.

TSV Heidenfeld – TSV Schonungen 5:5 (2:1)

In der ersten Halbzeit gab es durch die gute Abwehrarbeit der Heidenfelderinnen kaum ein Durchkommen für Schonungen. Allerdings verpasste es Heidenfeld in dieser Phase selbst seine zahlreichen Wurfchancen zu nutzen. Kurz nach der Pause erhöhte Heidenfeld auf 3:1, vergab dann aber weitere gute Möglichkeiten um sich abzusetzen. Eine berechtigte Zeitstrafe gegen Heidenfeld brachte Schonungen dann endgültig ins Spiel. So lag Schonungen bis kurz vor Schluss mit einem Korb in Führung. Den insgesamt verdienten Ausgleich schaffte Heidenfeld schließlich in der letzten Spielminute.

TSV Nordheim – Spgm. Donnersdorf 12:2 (7:2)

Nordheim bestimmte von Beginn an das Spiel und gestaltete es temporeich. Die konsequente Deckung ermöglichte immer wieder einen Konter, woraus sich ein eindeutiges Halbzeitergebnis ergab. In der zweiten Halbzeit spielte man genauso weiter, ließ aber einige Chancen liegen.

Korbschützen:
TSV Bergrheinfeld: Fiona Hubert 10, Stella Sophie Neundörfer 5, Solène Rueff 4, Larissa Heim 3, Teresa Eusemann 3, Lina Marie Hirschmann 1
TSV Heidenfeld: Anne Hümmer 7, Celina Rothkamm 5, Julia Krapf 1, Lea Finzel 1
SV Schraudenbach: Chantal Brietzke 2, Julia Monz 1, Carla Krückel 1
TSV Nordheim: Eva Schröder 6, Alessa Henninger 5, Sophie Glaser 3, Amelie Schneider 2, Amelie Brühl 2, Anna Strobel 2, Emma Schmitt 2
TSC Zeuzleben: Lena Schmitt 4, Lea Blatterspiel 2, Juliana Königer 2, Laura Pfeuffer 1
DJK Gressthal: Romea Deibel 6, Tina Feser 3, Linda Hoffmann 3, Sophie Vierengel 3, Milena Weiß 2
Spgm. Donnersdorf: Jule Schmidt 2, Finja Kuhn 1, Selina Burger 1, Melina Glück 1
TSV Schonungen: Lucy Webert 5, Xenia Linder 3, Lilith Lamm 2, Maren Schneider 1, Lilly Sachs 1

Jugend 15

TSV Nordheim – TSV Essleben 6:2 (3:2)

Nordheim eröffnete das Spiel direkt mit einem verwandelten sechs-Meter. Man spielte gut zusammen und konnte immer wieder über die zuvor geübten Doppelpässe punkte. In der Abwehr lag der Fokus besonders auf der Esslebener Spielführerin, die in diesem Spiel auch nicht all zu oft einnetzen konnte. Der knappe Halbzeitstand ließ für die zweite Spielhälfte noch alles offen. In dieser belohnte sich allerdings nur Nordheim mit schönen Spielzügen und weiteren Körben, während es Essleben nicht mehr gelang einzunetzen.

TSC Zeuzleben – TSV Heidenfeld 0:2 (0:0)

Beide Mannschaften agierten mit einer guten Abwehr und verhinderten so in der ersten Halbzeit jegliche Treffer. Zeuzleben erspielte sich zwar einige Wurfchancen, hatte allerdings viel Wurfpech. Das änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht. Heidenfeld gelang schließlich ein sechs-Meter und ein Sprungwurf. So siegte der TSV dank besserer Chancenverwertung.

TSC Zeuzleben – TSV Nordheim 4:6 (3:1)

Die erste Halbzeit bestimmte Zeuzleben das Spiel. Die starke Manndeckung machte Nordheim das Leben schwer. Eigentlich wollte man das Spiel auch nicht aus der Hand geben. Aber Nordheim kam stark aus der Pause zurück. Der TSV nutzte seine Wurfchancen konsequenter und holte Korb um Korb auf. Zeuzleben hingegen gelang es nicht, an die Leistung aus Halbzeit eins anzuknüpfen. Besonders in der Deckung schlichen sich Fehler ein. Damit konnte sich Nordheim mit schönen Doppelpässen und wenigen Ballverlusten den Sieg sichern.

TSV Heidenfeld – TSV Essleben 4:5 (2:4)

Von Beginn an agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Bis zur Halbzeit gelang es Essleben sich einen zwei-Körbe Vorsprung zu erarbeiten. Diesen konnte Heidenfeld zu Beginn der zweiten Halbzeit nahezu vollständig egalisieren. Am Ende erspielte sich allerdings Essleben durch überlegte Spielzüge den Sieg.

Spvgg Hambach – TSV Bergrheinfeld 2:8 (0:4)

Der TSV Bergrheinfeld setzte am zweiten Spieltag seine Siegesserie fort. Durch clever ausgespielte Doppelpässe und starke Distanzwürfe setzte man sich schnell ab. In der Abwehr agierte man mit einer engen Manndeckung und ließ nichts zu. Hambach verschlief dagegen die ersten Spielminuten und brauchte etwas, um die quirligen Bergrheinfelderinnen etwas zu bremsen. So ging es mit 0:4 in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte gelang es dann auch Hambach schöne Wurfchancen herauszuspielen. Allerdings blieb das Wurfglück aus und so konnten die zwei Treffer der Spvgg das Spiel nicht mehr drehen.
TSV Schonungen – SV Rügheim 11:3 (7:3)

Schonungen erschwerte Rügheim von Beginn an das Leben. Direkt im ersten Angriff ging man in Führung und konnte durch schnelles Spiel nach vorne direkt zwei weitere Treffer im gegnerischen Netz platzieren. Rügheim sammelte sich und kam besser ins Spiel und verkürzte. Doch auch der TSV Schonungen brauchte nicht lange, um sich von seiner unaufmerksamen Phase zu befreien. So erspielte man sich routiniert bis zur Halbzeit eine vier-Körbe Führung. Bei Wiederanpfiff vereitelte der SV durch konsequentere Deckung weiter Chancen, oder kam bereits im Spielaufbau des TSV durch dessen Ballverluste zu Ballgewinnen. Selbst gelang es aufgrund von unkonzentrierten Abschlüssen allerdings nicht mehr in den Schonunger Korb einzunetzen. Schonungen spielte dagegen noch einige erfolgreiche Angriffe und netzte noch weiter vier Mal ein.

TSV Schonungen – Spvgg Hambach 6:5 (3:2)

Beide Mannschaften lieferten sich über das gesamte Spiel ein Kopf an Kopf Rennen und kämpften bis zuletzt um die Punkte. Zunächst schien der TSV die stärkere Mannschaft zu sein, setzte den ersten Treffer und baute seine Führung auf 3:1 aus. Hambach machte seine Räume enger und konnte noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer auf dem Konto verbuchen. Nach Wiederanpfiff dominierte Hambach die Partie. Mit konkreten Anweisungen von Trainerin Sabrina Eck gelang Hambach dann nicht nur der Ausgleich, sondern auch der Führungstreffer. Schonungen reagierte etwas verunsichert, was sich in Ballverlusten und teils zu zögerlichen, teils überhasteten Abschlüssen äußerte. Das TSV Trainer-Duo reagierte und stellte das Abwehrsystem auf Manndeckung um. Dadurch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Kurz vor Ende des Spiels konnte der TSV noch einmal ausgleichen und sogar noch den Siegtreffer erzielen. Damit musste sich Hambach unglücklich und knapp geschlagen geben.

SV Rügheim – TSV Bergrheinfeld 1:13 (0:8)

Bergrheinfeld war die klar überlegene Mannschaft. Besonders fiel dabei die Spielerin Sophie Huppmann auf, die an diesem Spieltag stolze 9 Treffer für den Bercher Erfolg beitrug. Schnelles und raffiniertes Doppelpassspiel führten zu einer 0:8 Halbzeitführung. Rügheim kämpfte derweil mit dem Gedanken gegen den amtierenden Deutschen Meister zu spielen und spielte absolut gehemmt. In der zweiten Halbzeit gelang den jederzeit hart kämpfenden Rügheimerinnen der Ehrentreffer, bei dem es dann aber auch blieb. Bergrheinfeld spielte seine Stärken weiter aus und siegte verdient.

Korbschützen
TSV Bergrheinfeld: Sophie Huppmann 9, Lara Staack 5, Paula Moser 4, Marie Djalek 2, Sarah Schleyer 1
TSV Nordheim: Lotte Schmitt 5, Franziska Brühl 3, Sophie Plettner 3, Annika Glaser 1
Spvgg Hambach: Lena Volpert 2, Jana Pfaffenberger 2, Antonia Greiner 2, Emily Lindemann 1
TSV Essleben: Lara Mnich 4, Nina Hettrich 3
TSV Schonungen: Leticia Böhm 4, Lorena Frank 4, Emma Gehles 2, Sophie Stumpf 2, Rosalie Heuberger 2, Sophie Salveter 2, Anna Peters 1
TSV Heidenfeld: Miriam Wagenhäuser 4, Leni Schmitt 1, Rosalie Lenhart 1
SV Rügheim: Alea Eiring 2, Lenja Eiring 2
TSC Zeuzleben: Lena Wunderlich 2, Emma Reichert 1, Nena Keller 1

Frauen – Bezirksliga Nordbayern

TSV Ettleben II – SF Waldsachsen 8:2 (4:2)

Zu Beginn der Partie begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe: Ettleben ging mit Treffern nach Konterangriff und schönem Kreisspiel in Führung; doch Waldsachsen blieb dran und konnte sich zweimal am Kreis durchsetzen. Dank weiterer erfolgreicher Konter erhöhte der TSV Ettleben bis zur Pause jedoch auf 4:2. Diesen Vorsprung baute Ettleben in einer überlegen geführten zweiten Halbzeit mit weiteren schnellen Angriffen sukzessive aus. Waldsachsen konnte dem hohen Tempo nicht mehr folgen und traf selbst im Angriff nur noch den Korbrand. So stand am Ende ein deutlicher 8:2-Erfolg des TSV Ettleben II.

TSV Lendershausen – TSV Grafenrheinfeld 7:2 (2:0)

In der Anfangsphase erspielten sich beide Teams gute Korbchancen, konnten aber keine Treffer erzielen. Der erste Korb gelang schließlich dem TSV Lendershausen, der bis zur Halbzeit noch einen weiteren Treffer nachlegte. In den Reihen der Grafenrheinfelderinnen lief der Ball am Kreis zu langsam, die Abschlüsse wurden zu schnell gesucht, die Würfe kamen zu ungenau. So kontrollierte der TSV Lendershausen souverän die zweite Halbzeit und baute seinen Vorsprung, vor allem während einer zweiminütigen Überzahlphase, weiter aus. Auch wenn das Spiel zum Ende hin nochmals turbulent wurde, der verdiente Sieg ging an den TSV Lendershausen.

TSV Lendershausen – TSV Ettleben II 2:4 (0:2)

Der TSV Ettleben fand gut in die Partie, konnte zahlreiche Konter laufen und den ersten Treffer markieren. Doch Lendershausen spielte ordentlich mit und kam zu vielversprechenden Korbchancen. Doch die Ettlebener Korbhüterin Leonie Vollert wehrte alle Würfe ab. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Ettleben auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel kämpferischer. Lenderhausen erzielte mit einem Konterangriff den Anschlusstreffer; einen weiteren Schnellangriff konnte Leonie Vollert nur mit einem Foulspiel unterbinden und musste dafür zwei Minuten vom Feld. Den fälligen Viermeter vergab der TSV Lendershausen. Und auch aus den folgenden Minuten in Überzahl konnte er kein Kapital schlagen. Im Gegenteil: Aus der Distanz erzielte Ettleben seinen dritten Treffer. Lendershausen gelang noch einmal der Anschluss, doch der vierte Ettlebener Korberfolg sicherte dem TSVE den Sieg.

TSV Grafenrheinfeld – SF Waldsachsen 9:7 (3:4)

Die SF Waldsachsen gingen direkt mit dem ersten Angriff in Führung – und verteidigten diese die gesamte erste Halbzeit über. Doch Grafenrheinfeld blieb mit gut zu Ende gespielten Kontern in Schlagdistanz. In der zweiten Halbzeit dieses spannenden Spiels leistete sich Waldsachsen durch Schrittfehler oder Betreten des Kreisraums einige unnötige Ballverluste, die Grafenrheinfeld zu nutzen wusste. Zudem zeigte der TSV nun das bessere Kreisspiel und stand stabil in der Abwehr. So gelang es der Mannschaft, die Partie zu drehen und mit 9:7 für sich zu entscheiden.

Korbschützinnen:
TSV Ettleben II: Corinna Stark 4, Christina Pfister 3, Mia Handel 3, Leonie Vollert 2
SF Waldsachsen: Tina Oßwald 5, Claudia Seuffert-Fambach 2, Julia Mika 1, Linda Ultsch 1
TSV Lendershausen: Isabel Iskrzycki 4, Mona Rieger 2, Erika Heß 1, Tamara Köttler 1, Laura Werner 1
TSV Grafenrheinfeld: Sabrina Kilian 4, Nadine Wastl 2, Maja Metzger 2, Mariella Lange 1, Carina Beck 1, Pia Müller 1

Jugend 19 – Bezirksliga Nordbayern

VfL Niederwerrn – TSV Heidenfeld II 7:7 (3:5)
TSV Essleben – TSV Lendershausen 3:6 (3:3)
TSV Essleben – VfL Niederwerrn 1:10 (0:5)
TSV Lendershausen – TSV Heidenfeld II 5:12 (4:6)
TSV Bergrheinfeld II – VfL Niederwerrn 1:11 (1:7)
TSV Essleben – Spgm. Humprechtshausen 9:6 (5:3)
Spgm. Humprechtshausen – TSV Bergrheinfeld 10:8 (4:4)
VfL Niederwerrn – TSV Essleben 11:4 (4:3)

Korbschützinnen:
VfL Niederwerrn: Jana Stürzenberger 12, Emily Schlager 10, Finja Philipp 4, Sophie Kleinhenz 4, Leonie Stark 3, Michelle Wieczorek 3, Sophia
Hellert 2, Maya Hümmer 1
TSV Heidenfeld II: Lea Finzel 9, Sophie-Madlen Roth 5, Finja Stock 3, Julia Krapf 2
TSV Essleben: Marie Zöller 6, Anne Schmidhuber 4, Chiara Voit 4, Melissa Federlein 2, Anna Heinisch 1
TSV Lendershausen: Julia Kurz 3, Alina Peter3, Lara Knobling 2, Luisa Leidner 1, Jule Leidner 1
TSV Bergrheinfeld II: Mia Stannarius 3, Sarah Baier 2, Inka Geus 2, Annika Braun 1, Anne Pfister 1
Spgm. Humprechtshausen: Hannah Hofmann 7, Marie Zwirlein 7, Antonia Vollert 1, Leonie Fenn 1

Jugend 15 – Bezirksliga Nordbayern

SV Schrauenbach – SC Hesselbach 6:1 (3:0)
Spgm. Donnersdorf – SV Germania Lülsfeld 2:9 (1:4)
SV Schraudenbach – SV Germania Lülsfeld 8:6 (5:4)
Spgm. Donnersdorf – SC Hesselbach 4:4 (3:2)

Korbschützinnen:
SV Schraudenbach: Genevieve Brietzke 11, Luisa Monz 1, Sophie Staab 1, Tina Krapf 1
SC Hesselbach: Lynn Tilch 2, Marie Horn 1, Julie Schleyer 1
Spgm. Donnersdorf: Jill Oberle 2, Julia Röll 2, Collien Hauck 1, Antonia Kowalik 1
SV Germania Lülsfeld: Marie Tischner 7, Fanny Sahlmüller 4, Ina Reul 3, Emma Preller 1


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Maharadscha
Naturfreundehaus


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!