Home / Specials / Mighty Dogs / Eishockey: Schweinfurts 15:1 zum Abschluss, hoffen auf Haßfurt – und höchster Respekt vor Höchstadt

Eishockey: Schweinfurts 15:1 zum Abschluss, hoffen auf Haßfurt – und höchster Respekt vor Höchstadt


Sparkasse

SCHWEINFURT – Absteiger Pegnitz reiste mit nur zehn Feldspielern an und bekam von deren 14 der Mighty Dogs im letzten Eishockey-Heimspiel der Schweinfurter so richtig die Helme verpudert. 15:1 hieß es am Ende, Dylan Hood kam als bester Scorer auf neun Punkte.

Nach dem 6:0 im Hinspiel ist es am Sonntag reine Formsache in einem „Finale“ in Buchloe, Platz eins der Tabelle in der Abstiegsrunde zu sichern. Die Hausherren können mit einem Sieg nach Punkten noch gleich ziehen.


Fahrrad Schauer 10 Jahre Radmarkt



Endspiel am Sonntag auch im Keller: Pfaffenhofen reicht gegen Waldkraiburg zuhause schon ein Punkt für den Klassenerhalt, dann müssten die Löwen neben Pegnitz in die Landesliga. Und wer aus der in die Bayernliga aufsteigt ist völlig offen nach dem 5:2 der Haßfurt Hawks am Freitag gegen Dingolfing. 1:1 heißt es nach zwei Partien im Play off-Finale. Modus: Best of Five. Die Unterfranken haben also kommenden Freitag auf alle Fälle ein zweites Heimspiel. Und die Eishockeyfans nochmals einen Anlaufpunkt.


Wer bereits am Sonntag eine Puckjagd verfolgen will und nicht mit nach Buchloe oder Dingolfing fährt: In den Play offs der Oberliga stehen die Alligators aus Höchstadt vielleicht vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Als einziges Team gewannen die Mittelfranken zum Auftakt des Achtelfinals auswärts: Mit 2:1 bei den Hannover Indians vor über 4500 Fans. Best of five auch hier – und somit hat sich das Team von Trainer Mikhail Nemirovsky im schlechtesten Fall ein zweites Heimspiel kommenden Freitag gesichert.

Doch zurück zu den Mighty Dogs und hier dem Bericht über das Freitagsspiel vom Medienteam:

Nach einer Ehrung der Landesliga-Meister U13 und U15 auf dem Eis konnten die Fans der Mighty Dogs im gut gefüllten Icedome (590 Zuschauer) einen klaren 15:1 Sieg im letzten Heimspiel gegen den personell geschwächten Tabellenletzten aus Pegnitz bejubeln. Hierbei muss man dem Gegner Respekt und Anerkennung zollen, da die Ice Dogs stets ein sehr faires Spiel zeigten und trotz der personellen Lage die Reise nach Schweinfurt antraten.

Nach einem ruhigen Spielbeginn beider Mannschaften kassierten die Mighty Dogs in der siebten Spielminute eine erste Strafzeit. Doch vier Mann waren genug, so dass Alexander Asmus nach 10 Sekunden in Unterzahl die Mighty Dogs mit 1:0 in Führung brachte. In Überzahl legte Leon Hartl das 2:0 nach (11.) und innerhalb anderthalb Minuten erhöhten Dylan Hood (15.), Christian Masel (16.) und Nils Melchior (16.) auf 5:0. Dylan Hood (18.) und Nils Melchior (20.) sorgten für den 7:0 Pausenstand.

In den Drittelpausen zeigten Laura Leneschmidt und Jana Maksimov aus der Eiskunstlaufabteilung des ERV ihr Können. Nach der eindeutigen Führung im ersten Drittel schalteten die Mighty Dogs einen Gang zurück und der eingewechselte Pegnitzer Goalie musste sich zuerst Dylan Hood im Powerplay (28.) und dann Simon Knaup zum 9:0 geschlagen geben (32.). Zur Spielmitte wechselten die Gastgeber ihren Torhüter und für Benedict Roßberg stand nun Leon Pöhlmann im Tor, der direkt nach dem Wechsel von Michael Breyer auf dem kalten Fuß erwischt wurde (32.). Im Gegenzug traf Marcel Grüner zum 10:1 (33.).

Im letzten Spielabschnitt sorgten Leon Hartl (PP1; 45.), Joey Sides mit einem Doppelschlag (49.), Dylan Hood (55.) und Nils Münzberg (58.) für den 15:1 Endstand. Gästetrainer Mark Gerstner war trotz der Niederlage stolz auf seine Mannschaft: „Wir haben uns vorgenommen, dass wir die Saison anständig zu Ende bringen. Ich hab mir das zwar anders vorgestellt – 15:1 ist natürlich ein ganz schönes Paket. Trotzdem Respekt an die Jungs – sie haben mit 10 Mann so gut es ging nochmal alles raus gehauen. Wir sind einfach von Schweinfurt überrollt worden und konnten das Tempo nicht mithalten.“

Nach dem letzten Heimspiel der Saison dankte Andreas Kleider den Fans für die gute Stimmung von den Rängen und den Helfer*innen um die Mannschaft herum, die einen Spieltag erst möglich machen.

Bevor es in die Sommerpause geht, treten die Mighty Dogs am Sonntag, den 19.03.2023, um 17:30 Uhr beim ESV Buchloe an. Spannend wird es nochmal am Sonntag im Kampf um den Klassenerhalt. In Pfaffenhofen bestreiten die Ice Hogs das Endspiel gegen den EHC Waldkraiburg. Aber auch für die River Rats ist der Klassenerhalt noch nicht sicher und sie müssen beim ESC Dorfen mindestens einen Punkt holen um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.

Statistik zum Spiel:
Tore
Stand Zeit Team Torschütze 1. Assist 2. Assist
1:0 06:17 ERVS Asmus A. (4-5) Melchior N.
2:0 10:50 ERVS Hartl L. (5-4) Hood D. Sides J.
3:0 14:08 ERVS Hood D. Kleider L. Sides J.
4:0 15:16 ERVS Masel C. Münzberg N. Grüner M.
5:0 15:28 ERVS Melchior N. Asmus A. Kleider L.
6:0 17:59 ERVS Hood D. Hartl L. Ewald L.
7:0 19:41 ERVS Melchior N. Ostertag D.
8:0 27:45 ERVS Hood D. (5-4) Hartl L. Sides J.
9:0 31:16 ERVS Knaup S. Sides J. Hood D.
9:1 31:31 EVP Breyer M. Meier M. Schuster E.
10:1 32:26 ERVS Grüner M. Masel C. Ewald L.
11:1 44:01 ERVS Hartl L. (5-4) Hood D. Sides J.
12:1 48:09 ERVS Sides J. Hood D. Ewald L.
13:1 48:42 ERVS Sides J. Hood D. Hartl L.
14:1 54:10 ERVS Hood D. Sides J. Ewald L.
15:1 57:54 ERVS Münzberg N. Masel C. Heckenberger K.


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Naturfreundehaus
Maharadscha


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!