Home / Spitze Zungen / Spitze Zungen: Reisen oder kaum „was Gscheits auf der Glotze“

Spitze Zungen: Reisen oder kaum „was Gscheits auf der Glotze“


Sparkasse

Ich persönlich zahle schon lange keine GEZ-Gebühren mehr und bin der Meindieung, man sollte das auch nur dann tun, wenn man öffentlich-rechtlichen Rundfunk und damit auch Fernsehen schaut.

Nun darf durchaus ja diskutiert werden, ob es neben ARD und ZDF eben auch noch diese diversen Anstalten des Ersten geben muss, also in West- und Norddeutschland, im Südwesten, in Brandenburg, in Mitteldeutschland, in Bayern und in Hessen.


Ausweg - Information und Beratung bei Gewalt gegen Frauen

Diesen Sonntag ist das wieder höchst ärgerlich. Nachdem die letzten Tage kaum „was Gscheits auf der Glotze“ kam, so zumindest unsere Meinung daheim, legen die Regionalsender auf einmal ein geballtes Urlaubs-Angebot vor.


Nun gut, im MDR ist Axel Bulthaupts Vorstellung der Mosel-Region eine Wiederholung aus dem Jahr 2020. Aber warum – verdammt! – müssen denn ab 20.15 Uhr zeitgleich drei Sendungen laufen, die fast das selbe Angebot beinhalten?

Auf SWR geht´s von Südtirol an den Gardasee, auf WDR und NDR steht jeweils das Format „Wunderschön“ an, einmal aus der Sächsischen Schweiz und dann vom Gardasee. 90 sicher interessante Minuten.

Klar, in den Mediatheken kann man diese Reportagen eigentlich immer abrufen. Nun ist es aber so, dass wir klassische TV-Seher sind, die mit Programmzeitung jeden Tag schauen, was läuft.

Auf unserer Festplatte können wir natürlich eine der vier Sendungen aufzeichnen und eine weitere anschauen. Was diesmal, konkret an diesem Sonntag nicht hinhaut, weil wir nicht vor 21 Uhr heimkommen. Also müssen wir uns für ein Programm entscheiden und verpassen mit unseren Gewohnheiten mehr oder weniger deren drei.

Nun muss die Frage erlaubt sein, warum der MDR von der Mosel berichtet, der WDR dafür von der Sächsischen Schweiz, die anderen beiden aus Italien. Warum macht jeder nicht das, wo man zuhause ist? Und würden nicht ein, zwei Reisereportagen an einem Sonntagabend reichen? Warum nicht jeden Tag eine auf wechselnden Sendern?

Weshalb läuft am Montag „Lecker an Bord“ gleichzeitig auf WDR und SWR? Zeitgleich Verbrauermagazine auf NDR und RBB? Warum dann Dienstag parallel auf WDR und SWR ein Tatort? Nichts gegen die Vielfalt, aber warum immer geballt und nicht verteilt?

Michael Horling
(eMail-Adresse im Impressum)

https://www1.wdr.de


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Naturfreundehaus
Maharadscha


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!