Home / Specials / Filme / Startschuss für die Bayerische Landesgartenschau in Freyung – wie wär´s mit einem mehrtägigen Traumurlaub im Bayerischen Wald?

Startschuss für die Bayerische Landesgartenschau in Freyung – wie wär´s mit einem mehrtägigen Traumurlaub im Bayerischen Wald?


Auto Uhlmann

FREYUNG – Seit bekannt wurde, dass die Bayerische Landesgartenschau in die Stadt Freyung kommen wird, haben viele Menschen jahrelang diesem Tag entgegengefiebert und mit viel Herzblut darauf hingearbeitet. Am Donnerstag, 25. Mai, ist es nun so weit.

Alles ist pünktlich fertig geworden. Ab 09:00 Uhr können die ersten Besucherinnen und Besucher das Gelände erobern – der Startschuss für die Landesgartenschau 2023 unter dem Motto Wald.Weite.Wunderbar. fällt an diesem Tag. Es ist der Auftakt für einen wunderbaren Sommer mit 132 Tagen Blumenmeer und Veranstaltungszauber.


Abenteuer Allrad 2023

Wie aufregend und wie besonders: Um 09:00 Uhr morgens öffnen sich am Donnerstag zum ersten Mal die Tore zur Landesgartenschau Freyung. Die sicher schon ungeduldig wartenden Gartenschaufans können sich auf den Weg machen und all die Höhepunkte auf dem elf Hektar großen Gelände entdecken. Klar, dass so ein Großereignis auch akustisch auf sich aufmerksam macht.


Daher lassen es die Freyunger Böllerschützen um 09:00 Uhr am Eingang kräftig krachen und die Alphornbläser ihre tiefen Töne zur Feier des Tages ertönen. Ungeduldig werden auch die Kinder der Grundschule am Schloss Wolfstein und der Maria-Ward-Grundschule Waldkirchen sein. Sie erwarten am Eingang den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und begleiten ihn singend zur Hauptbühne, um dann in der „fröhlichen Wiese“ ihre im Unterricht gestalteten Blumen „einzupflanzen“.

Schon ab 09:15 Uhr gehört die Hauptbühne musikalisch dem Feuerbachquartett, das auf den großen Festakt um 10:00 Uhr einstimmt. Moderatorin Christiane Allinger wird durch den Vormittag führen. Die Eröffnungsrede hält der Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, bevor der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Ehrengast auf die Landesgartenschau einstimmt. Auch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, Landrat Sebastian Gruber und Gerhard Zäh, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, kommen zu Wort. Und natürlich darf auch der Segen von oben nicht fehlen, den die Vertreter der Kirchen spenden.

Wie aber eröffnet man eine Landesgartenschau, die unter dem Motto Wald.Weite.Wunderbar. steht, standesgemäß – indem man ein Band durchschneidet? Nicht ganz. Ministerpräsident Söder muss an diesem Tag zur Säge greifen und den Eröffnungsbaumstamm durchsägen. Ein feierlicher Moment, bei dem der Landesvater handwerkliches Geschick zeigen muss, bevor er sich aufmacht zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Freyung und zu einem Rundgang über die Gartenschauareale Burgberg, Wiesenpark und Waldgärten. Er ist sicher genauso gespannt wie alle anderen Eröffnungsbesucher, was es hier bis zum 03. Oktober alles zu sehen und erleben gibt.

Natürlich sind am Eröffnungstag nicht nur Reden geboten, sondern eine Vielzahl von Attraktionen und Aktionen. So macht das Landesgartenschau-Maskottchen FreYli die Gartenschau unsicher und steht großen und kleinen Fans gerne für ein Foto zur Verfügung. Kinder dürfen mit Glaskünstler Gunther Fruth eine Glas-Stele für die Waldgärten am Gartenschau-Gelände mitgestalten. Mit Taschenzaubern und Modellieren von Luftballontierchen begeistert Zauberclown Merlini, ebenso wie in fröhliche Kostüme gehüllte Stelzengeher. Gebastelt werden kann im Rahmen des Kinderprogramms eine Drehtrommel und die Kinder können Musik mit Balboo, dem Waldbären, machen.

Der Donnerstag ist auch der Starttag für Speed Gardening mit Sissi, Queen Anne und der bayerischen Kartoffel-Königin Michelle I. Mit ihr ist eine weitere Hoheit am Eröffnungstag auf dem Gelände der Gartenschau: Die Honigkönigin Victoria I besucht den Stand der Imker. Das Projektteam von WanderKultur präsentiert die neue App des Bayerischen Wald-Vereins und erklärt, wie jeder bei diesem digitalen Heimatprojekt mitmachen kann. Speziell für die Landesgartenschau wurden abwechslungsreiche Informationen zum Gelände am Geyersberg eingesprochen.

Ein Maler aus dem Markt Perlesreut zeigt verschiedene Landschaftsmalereien aus seiner Galerie und malt live an einem neuen Bild. Am Stand der LBV-Umweltstation Straubing im Pavillon des Umweltministeriums erwarten die Gäste Tipps und Informationen rund um das Thema Vielfalt im Garten. Und sicherlich wird auch die erste Blumenschau unter dem Motto FrühlingsWALD ein toller Blickfang und Lust machen auf 131 weitere Gartenschautage. Denn eines ist sicher: Langweilig wird es auf dem Geyersberg niemandem werden.

http://www.lgs2023.de

Pauschalurlaub zur Landesgartenschau in Freyung

SPEGELAU – Von der gestalteten, gepflegten Gartenlandschaft mitten hinein in die raue Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald: Beides vereint die neue Urlaubspauschale „Blütenmeer im wilden Wald“ der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Pünktlich zum Start der Landesgartenschau 2023 in Freyung am 25. Mai 2023 kann diese Pauschale gebucht werden. Damit wird aus dem Tagesausflug zur Landesgartenschau ein mehrtägiger Traumurlaub im Bayerischen Wald.

Die Blütenmeer-Pauschale umfasst drei Nächte und beinhaltet neben der Übernachtung in unterschiedlichen Kategorien natürlich ein Tagesticket für die höchste Landesgartenschau Bayerns auf dem Geyersberg in Freyung. Nach dem Motto „Wald.Weite.Wunderbar.“ kann man die Natur dort 132 Tage lang aus ungewöhnlichen Perspektiven erleben.

Neben der Gartenschau bietet die Pauschale aber auch ein weiteres Naturerlebnis ganz anderer Art: Waldwildnis. Bei einer inkludierten rund dreistündigen Wanderungen “der Natur auf der Spur” führt ein ausgebildeter Waldführer durch die Artenvielfalt des Nationalparks.

Bei diesen abwechslungsreichen Naturerlebnissen für alle Sinne kommt auch der Genuss für den Gaumen nicht zu kurz: Mit dem Genussgutschein kann man bei ausgewählten Wirtshäusern einkehren und dort das Beste aus der regionalen Küche kennenlernen.

“Der Bayerische Wald hat nicht nur eine unbändige Natur zu bieten, sondern auch viele regionale Spezialitäten. Gerade unsere heimische Gastronomie setzt auf Regionalität. In den Produkten aus unserer Heimat befinden sich kurze Transportwege, Artenschutz, gesunde und vitale Ernährung – es sind noch „echte Lebensmittel“ die man mit vollem Vertrauen genießen kann.”, so Peter Schmid, Gastgeber und erster Bürgermeister des Genussdorfes Eppenschlag.

Um nach dem Urlaub geschmacklich noch länger von diesem einzigartigen Urlaubserlebnis zu zehren, hat die Kräuterpädagogin Heidi exklusiv für diese Pauschale ein nicht alltägliches Blüten-Rezeptkartenset kreiert.

Welche weiteren besonderen Kräuterüberraschungen noch auf Gäste der Pauschale „Blütenmeer im wilden Wald“ warten und dazu noch weitere attraktive Pauschalen für den nächsten Urlaub, kann man auf der Homepage der Ferienregion unter folgendem Link entdecken:

https://www.ferienregion-nationalpark.de/uebernachten/pauschalen-angebote.html

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, wer noch mehr Abenteuer sucht oder wer einen längeren Aufenthalt plant, der hat die Wahl, die dreitägige „Nationalpark-Safari“ oder die fünf- bzw. siebentägigen „Entdeckertage“ durch die Ferienregion zu buchen. Diese beiden Pauschalen sind ganzjährig buchbar. Die Ferienregion freut sich auf Besuch!

Auf zwei der Bilder: Es geht los. Ab Donnerstag beleben Besucherinnen und Besucher das Gelände der Bayerischen Landesgartenschau auf dem Freyunger Geyersberg.
© Freyung 2023 gGmbH_Daniela Blöchinger

Drittes Foto: Rezeptkartenset aus der Pauschale „Blütenmeer im wilden Wald“ der Ferienregion Nationalpark Bayerischer
Wald, Foto: ©FNBW


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Maharadscha
Naturfreundehaus


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!