Steinzeithöhle, 3D-Kino und Wurzelgang: Auf zum Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein
LUDWIGSTHAL – Wissenswertes und Faszinierendes rund um die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava jenseits der Landesgrenze erfahren kleine und große Besucher im Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein. Der Clou an dem architektonisch beeindruckenden Gebäude: Selbst im Inneren gewährt das Haus zur Wildnis stets einen Blick auf den 1.315 Meter hohen Großen Falkenstein.
Ein weiteres Highlight ist der Wurzelgang – eine sehr plastisch gestaltete Ausstellung, welche die Besucher unterirdisch durch Bodenschichten und zu ihren Bewohnern führt. Ein großes 3D-Kino mit 3D-Reise in die Wälder des Nationalparks, ein Kinder-Erlebnisraum für Schlechtwettertage, der Nationalpark-Laden mit authentischen Geschenkideen und Spezialitäten sowie die biozertifizierte Nationalpark-Gastronomie runden das Angebot ab und versorgen Besucher mit Fakten und regionalen Köstlichkeiten.
Bereits der Fußweg zum „Haus zur Wildnis“ ist ein Erlebnis, denn er führt durch ein Tier-Freigelände mit beeindruckender Steinzeithöhle, Wildpferden, Urrindern, Wölfen und Luchsen. Ein knapp drei Kilometer langer Rundweg führt an allen Anlagen vorbei. Für den Spaziergang durch das Tier-Freigelände sollte man rund eineinhalb Stunden einrechnen. Das Gelände ist für Kinderwagen sowie Rollstühle geeignet, im Winter geräumt und ganzjährig frei zugänglich.
Öffnungszeiten und aktuelle Hinweise unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!