NA OHNE Kategoriezuordnung

Fotografieren in Bayern: eine Idee für die Sommerferien

Sparkasse

Bayern, mit seinen Bergen und Schlössern, ist ein Paradies für Naturliebhaber und für Freunde historischer Architektur. Liegt es da nicht nahe, die Sommerferien zu nutzen, um einige imposante Anblicke fotografisch zu dokumentieren? Gerade für Schülerinnen und Schüler kann ein gemeinsamer Fotoausflug eine schöne Pandemie-konforme Aktivität während der Sommerferien sein. 

Das wohl bekannteste Fotomotiv in Bayern ist Schloss Neuschwanstein. Einst von König Ludwig II. als Märchenschloss errichtet, zieht es heute Besuchermassen aus aller Welt an. Unterhalb des Schlosses befindet sich der Alpsee. Durch die Berglage sind verschiedene Perspektiven möglich. Fotografiert man von unten, wirken die Türme steil aufragend und Ehrfurcht gebietend. Steigt man den Berg weiter hinauf und fotografiert das Schloss von oben, fühlt sich der Betrachter des Bildes wie ein Vogel, der über der Anlage schwebt. Der Alpsee bildet dann eine wunderbare Kulisse. Von Schweinfurt benötigt man mit dem Auto um die vier Stunden, hier sollte also mehr Zeit als für einen Tagestrip eingeplant werden. 

Ein ähnliches Setting findet sich auf dem 1874 Meter hohen Jenner in den Berchtesgadener Alpen, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf den Königssee im Berchtesgadener Land genießen kann. Eingebettet zwischen steilen Berghängen bietet der Königssee einen spektakulären Anblick. Flora und Fauna bieten hier einen optimalen “Spielplatz” für junge Fotografen und Fotografinnen, die sich in Naturfotografie ausprobieren wollen.

Aber auch in der Region, nämlich direkt in Schweinfurt, finden sich interessante Objekte für die Fotografie: Man denke an das 1570-1572 errichtete Alte Rathaus, das bis heute im Renaissance-Stil erhalten ist. Auch die mittelalterliche Johanniskirche ist für junge Fotokünstler interessant. Hier läuft übrigens seit 02. Juli und noch bis 05. September die 5. Triennale Franken

Damen für den Fußball gesucht
VEREINt

Für das Fotografieren mit ernsthaftem Anspruch sollte man in jedem Fall eine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) verwenden. Um auf längeren Ausflügen in großer Menge Bilder machen zu können, empfiehlt sich als Zubehör ein Ersatz-Akku zum Wechseln und eine große SD-Karte mit einer Speicherkapazität von 64 GB. Damit man die Kamera unterwegs bequem und sicher am Körper tragen kann, sollte man zusätzlich in eine Kameratasche zum Umhängen investieren. Praktische Übersichten zur ersten Ausrüstung bietet zum Beispiel dieser Ratgeber

Gelungene Fotos können bei Fotowettbewerben eingereicht werden. Aktuell läuft beispielsweise der Fotowettbewerb der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte für ihren Bildkalender 2022. Wie bei Bildkalendern üblich, werden hier zwölf Bilder gesucht. Für jedes der ausgewählten Bilder wird ein Preisgeld von 200 Euro gezahlt. Einsendeschluss ist der 31.07.2021.   

Heute mal ausgehen/bestellen? Unsere Partner:
Naturfreundehaus


Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten (Stand 15.05.25)