„Wer sich einsetzt, kann auch etwas bewegen“: DGB-Regionsjugendausschuss begrüßt die Tarifabschlüsse

Schweinfurt / Main-Rhön – Auf der letzen Sitzung des DGB-Regionsjugendausschuss (Foto) am 29.05.2012 wurden die Tarifabschlüsse von der Gewerkschaft Ver.di im öffentlichen Dienst und der IG Metall in Metall- und Elektroindustrie vorgestellt und diskutiert. Sowohl Ver.di als auch IG Metall konnten für die Auszubildenden die unbefristete Übernahme als Grundsatz in die Tarifverträge schreiben und Entgelterhöhungen durchsetzen.
„Die Tarifabschlüsse schaffen für die junge Generation Zukunftsperspektiven“, kommentiert DGB-Jugendsekretär Björn Wortmann. Die jungen Gewerkschafter in der Region haben sich bei der Tarifauseinandersetzung laut und stark beteiligt. Inner- und außerhalb der Betriebe fanden zahlreiche Jugendaktionen statt, die den gewerkschaftlichen Vertretern in den Tarifverhandlungen Rückenwind gegeben und den Forderungen Nachdruck verliehen haben.
„Das hohe Engagement der vielen jungen GewerkschafterInnen in der Region Schweinfurt-Würzburg hat zu diesem positiven Ergebnis beigetragen. Es wurde deutlich, wer sich einsetzt, kann auch was bewegen“, meint Wortmann.
Die Tarifabschlüsse sind auch ein Signal an andere Branchen und an die Politik, aktiv zu werden und die junge Generation besser vor prekärer atypischer Beschäftigung zu schützen. Jeder dritte unter 25 Jahren befindet sich in atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Fast 40% aller Leih- und ZeitarbeiterInnen sind unter 30 Jahre.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!