Home / Specials / Filme / Stoppok, Claudia Koreck und die Alten Bekannten singen, Gregor Gysi gegen Karl Theodor von Guttenberg

Stoppok, Claudia Koreck und die Alten Bekannten singen, Gregor Gysi gegen Karl Theodor von Guttenberg


Sparkasse

HALLSTADT / BAMBERG / KULMBACH – In der zweiten Dezember-Woche MÜSSEN auch die Unterfranken unbedingt nach Oberfranken reisen. Denn überwiegend in Hallstadt, aber auch in Bamberg und Kulmbach stehen ein paar Events an, die sich eigentlich niemand entgehen lassen darf.

Claudia Koreck
Weihnachtskonzert
am Donnerstag, 07.12.2023 um 20:00
Kulturboden in Hallstadt



Claudia Koreck ist im Dezember 2023 endlich wieder mit ihrem Weihnachtskonzert unterwegs.


Ihre große Sehnsucht nach der Wunsch-Weihnacht fließt bei diesem ganz besonderen Weihnachts-Programm in ihre Lieder. Diese sind nicht überladen mit Blingbling und Jingle Bells, sie sind erdig, echt und emotional. Viel Folk, weitgehend akustisch.

„Das Album ist ein kleines Weihnachtswunder“, schrieb die Süddeutsche Zeitung und weiter: „Sie spielt ja nicht einfach ein paar Christmas Classics nach, sie hat ein ganzes Konzeptalbum mit all ihren Erinnerungen und Empfindungen zu Weihnachten geschrieben. So eine Vielfalt kennt man vom wunderbaren Soundtrack zum Weihnachtsfilm Tatsächlich … Liebe.

Ein zusätzliches Highlight werden einige ganz neue Stücken aus ihrem in 2023 erscheinenden Projekt „Kalender“ sein.

Die preisgekrönte Musikerin kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen. Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie zusammen mit ihren fantastischen Musikern gewohnt unterhaltsam, einfühlsam und stimmgewaltig ein ganz besonderes Konzerterlebnis.

Alte Bekannte
Nix geht über LIVE!
am Samstag, 09.12.2023 um 20:00
Konzerthalle – Hegelsaal in Bamberg

Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum.

Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach, Daniel „Dän“ Dickopf uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“

Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen ALTE BEKANNTE 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet.

Helmfried von Lüttichau
Plugged – ein Soloprogramm
am Samstag, 09.12.2023 um 20:00
Kulturboden in Hallstadt

Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in „Reiterhof Wildenstein“, im Zweiten in „Die Chefin“, und im Dritten eine Wiederholung von „Hubert und Staller“. Und wie war das noch mit „Der Beischläfer“, „Pan Tau“, „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ und „Servus Baby“?

Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: „plugged“. Das ist nicht nur etwas für „Hubert und Staller“-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man den bekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen – persönlich, sympathisch, echt.

Zum Programm: „Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“

Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzählt warum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.

„Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen – in den verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongs versuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged…” Helmfried von Lüttichau

STOPPOK SOLO
Echter Klang statt Fake Noise!
am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 20:00 Uhr
Kulturboden in Hallstadt

STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.

Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis – La Grande Bellezza 2021).

Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.

Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.

Gysi gegen Guttenberg
Live 2023
am Montag, 11.12.2023 um 20:00
Dr. Stammberger Halle in Kulmbach

Jetzt live erleben: Erfolgs-Podcast GYSI GEGEN GUTTENBERG kommt auf die Bühne! Der unterhaltsame Diskussions-Podcast der populären (Ex-)Politiker geht noch im Winter 2023 LIVE

Pointiert, unterhaltsam, kritisch, doch zuletzt immer versöhnlich: Das macht den Podcast „Gysi gegen Guttenberg“ aus – und hat ihm kurz nach Start Chart-Erfolge und große Reichweiten beschert. Nun folgt der nächste Schritt: „Gysi gegen Guttenberg“ wird zur Live-Bühnenshow.

In ihren Heimatstädten Kulmbach und Berlin können Zuschauer die beiden Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg im Dezember 2023 zusammen live erleben. Am Montag den 11.12. treten die beiden in der Stadthalle Kulmbach auf, am Samstag den 16.12. talken Gysi und Guttenberg auf der Bühne des Babylon Kreuzberg in Berlin.

Zum Podcast „Gysi gegen Guttenberg“: Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-)Politiker der letzten 30 Jahre. Im Juni startete ihr Podcast „Gysi gegen Guttenberg“, eine Kooperation der Open Minds Media GmbH mit Podstars by OMR. Jeden Mittwoch diskutiert und scherzt das Duo über private, gesellschaftliche oder politische Themen.

Die Resonanz auf „GGG“ war nach nur zehn Wochen überwältigend: Fast durchgehend hält sich der Podcast seit der ersten Folge in der Spitzengruppe der Podcast-News-Charts von Spotify und Apple. Auf Spotify erreicht er eine Empfehlungsrate von 4,8 von 5 möglichen Punkten. Über drei Millionen Aufrufe, 160.000 Stunden Watchtime und 19.000 Abonnent:innen auf YouTube, weit über vier Millionen Aufrufe, 131.000 Likes und 21.500 Follower:innen auf TikTok – diese beeindruckenden Zahlen zeigen: Gysi und Guttenberg sprechen neben ihrer Generation auch die jüngere, digital affine Zielgruppe an, die klassische Nachrichtensender längst verloren haben.

Örtlicher Veranstalter: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH, Kunigundenruhstraße 41, 96123 Pödeldorf
Weitere Infos und Tickets unter https://www.kartenkiosk-bamberg.de


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Maharadscha
Naturfreundehaus


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!