Schach: Rekordteilnahme beim 4. Schweinfurter DWZ-Pokalturnier

SCHWEINFURT – Bei der 4. Auflage des DWZ-Pokalturniers konnte der Schachklub 2000 in der Spinnmühle 66 Teilnehmer aus nah und fern begrüßen, was einen neuen Teilnehmerrekord markierte.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Jugendlichen, die sich am Schachbrett ihre ersten Erfahrungen und Erfolge sichern wollten. Neben den begehrten Siegerpokalen konnten die Teilnehmer auch ihre persönliche DWZ-Zahl, die ähnlich wie die internationale ELO-Zahl die Spielstärke eines Schachspielers bewertet, erstmals erreichen oder verbessern.
Jugendturniere und Amateurklassen
In den drei Jugend-Altersklassen U8, U10 und U12 traten insgesamt 26 Kinder an, die größtenteils im Anfängerbereich spielten. Gleichzeitig trafen in den neun Amateurklassen auch erfahrenere Jugendliche auf ihre mitgereisten Betreuer und Eltern. Das Meisterturnier war für Spieler reserviert, die bereits eine DWZ-Zahl von mehr als 1600 Punkten aufweisen konnten.
Das Turnier begann pünktlich um 10 Uhr, und bis kurz nach 18 Uhr, nach einigen Stichkämpfen, standen die Pokalgewinner und Gewinnerinnen fest. Besonders bemerkenswert: Es wurde fair gespielt, und es gab keine schwerwiegenden Regelverstöße. Zahlreiche Bauern wurden geopfert, Könige und Damen gejagt, und Pferde geschlagen, bis die Gewinner schließlich ihre Trophäen entgegennehmen konnten.
Sieger und Ehrungen
Bei der Siegerehrung freuten sich die Teilnehmer über Pokale, Urkunden und Erinnerungsmedaillen. In den Jugendkategorien siegten Konstantin Hampf (SK 2000) in der U8, Luis Leja (SK 2000) in der U10 und Xihan Mei (Mainaschaff) in der U12. Die besten Mädchen, Prajna Chituri (Nürnberg) in der U10 und Anna Poppe (Bad Neustadt) in der U12, erhielten ebenfalls Pokale.
Die Gewinner der Amateurklassen waren:
- A1: Stefan Dütsch (SK 2000)
- A2: Jan-Christoph Keller (Neustadt/Aisch)
- A3: Torsten Lindemann (Neustadt/Aisch)
- A4: Aditya Biradar (vl)
- A5: Linus Schalkhäuser (SK 2000)
- A6: Noah Lehner (Neumarkt)
- A7: Felix Kopperger (Bergrheinfeld)
- A8: Supreeth Muddam (SK 2000)
- A9: Jutta Sterzinger (Bergrheinfeld).
Im Meisterturnier konnte sich Daniel Fridlin aus Nürnberg nach einem spannenden Stichentscheid gegen die unterfränkische Jugendleiterin Katharina Senft aus Arnstein durchsetzen.
Dank und Ausblick
Turnierleiter und 1. Vorsitzender des SK 2000, Wolfgang Kassubek, bedankte sich in seinem Schlusswort bei allen Helfern, ohne die ein solch erfolgreiches Turnier nicht möglich gewesen wäre. Gleichzeitig wies er auf die kommenden Schachturniere in Schweinfurt hin, die bereits in Planung sind.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!