Kühlturmsprengung: Absperrbereich und Straßensperren rund um das Kraftwerk
Für die geplante Sprengung der Kühltürme ordnet das Landratsamt zum Schutz der Bevölkerung einen Absperrbereich um das Kraftwerk an

GRAFENRHEINFELD – Am Freitag, den 16. August 2024, sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld um 18:30 Uhr gesprengt werden. Ab 15:00 Uhr wird ein Absperrbereich rund um das Kraftwerksgelände eingerichtet, der durch eine Allgemeinverfügung des Landratsamts Schweinfurt angeordnet wurde.
Um die Sicherheit während der Sprengung zu gewährleisten, hat das Landratsamt gemeinsam mit der Polizeiinspektion Schweinfurt ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt. Polizeikräfte werden den Absperrbereich überwachen, der ab 15:00 Uhr nicht betreten werden darf. Dieses Verbot bleibt bis zum Ertönen des dritten Sprengsignals bestehen. Personen mit einer speziellen Akkreditierung durch das Landratsamt sind von dieser Regelung ausgenommen.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, den Absperrbereich zu meiden und den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten. Wer gegen das Betretungsverbot verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Der Absperrbereich orientiert sich größtenteils an natürlichen Grenzen wie dem Main und gut sichtbaren Wegen. Zusätzliche Anpassungen des Bereichs können in Absprache mit der Einsatzleitung erfolgen. Ein Lageplan mit den genauen Absperrungen ist auf der Webseite des Landratsamts verfügbar.
Außerhalb des Sperrbereichs dürfen öffentliche Wege grundsätzlich betreten werden, jedoch nur, wenn die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt und Rettungs- sowie Fluchtwege nicht blockiert werden. Die Bevölkerung wird um Rücksichtnahme gebeten, um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen.
Straßensperrungen
Am Tag der Sprengung werden mehrere Zufahrtsstraßen für Kraftfahrzeuge gesperrt. Betroffen ist unter anderem die Staatsstraße 2270 ab dem Kreisverkehr bei Bergrheinfeld bis zur Einmündung der SW 22 nach Garstadt. Der Verkehr wird umgeleitet, die Staatsstraße bleibt jedoch für Fußgänger zugänglich.
Bundeswasserstraße Main
Der Main wird zwischen den Kilometern 324,0 und 326,8 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr für die Schifffahrt gesperrt.
Drohnenflugverbot
Im Bereich des stillgelegten Kraftwerks besteht ein generelles Drohnenflugverbot aufgrund einer Flugverbotszone des Luftfahrtbundesamts. Die Polizei wird zur Überwachung technische Mittel, Drohnen und einen Hubschrauber einsetzen. Verstöße gegen das Drohnenflugverbot werden streng geahndet.
Ablauf der Sprengung
Die Sprengung wird durch mehrere Signale angekündigt und durchgeführt. Die Türme werden nacheinander im Abstand von etwa 15 Sekunden gesprengt, um den Lärm zu minimieren. Der entstehende Knall wird deutlich leiser sein als das Donnern eines Gewitters.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!