Die Fairtrade-Schulen im Rampenlicht der Fairtrade-Awards in Berlin

SCHWEINFURT – Alle zwei Jahre wird er verliehen: Der Fairtrade-Award, der Oskar des Fairen Handels. Am 6. Juni war es in Berlin so weit: Fairtrade-Deutschland zeichnete die herausragendsten Akteurinnen und Akteure des fairen Handels im Rahmen einer Gala-Veranstaltung aus.
Qualifiziert haben sich die Schweinfurter Fairtrade-Schulen Wilhelm-Sattler Realschule, Montessori-Schule, Walther-Rathenau-Gymnasium und Olympia-Morata-Gymnasium sowie die Geschäftsstelle Lokale Agenda 2030 der Stadt Schweinfurt, die mit einer Delegation nach Berlin reisten. Gewonnen hat dieses Jahr leider nicht Schweinfurt, sondern die Gustav-von-Schmoller Schule aus Heilbronn. Für alle Beteiligten war es ein großer Ansporn, die Idee des Fairen Handels weiter zu tragen. Andrea Schmidt von der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 2030: „Schweinfurt ist stolz auf die „FAIRnet-zung“ der vier Fairtrade-Schulen, die wiederum ein Aushängeschild für die „FAIRtrade“ Stadt Schweinfurt sind. In Zukunft wird die Zusammenarbeit enger ausgebaut, um neue Projekte zu entwi-ckeln, aber auch bestehende Projekte wie die Künstlerschokolade der Stadt auszubauen. Über ehren-amtliche Unterstützung freut sich das gesamte „FAIRtrade“-Team.“
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!