Die Bergrheinfelder Kulturwoche wird vielfältig und europäisch

BERGRHEINFELD – Die 27. Bergrheinfelder Kulturwoche wird von zwei europäischen Großereignissen umrahmt, der Europawahl am 9. Juni und dem Auftakt der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni in München. Daher schien es angebracht, auch der Kulturwoche eine europäische Note zu verleihen und ein Programm zusammenzustellen, das Europa und Franken, Musik und Wort, Tradition und Experimentierfreude zusammenbringt.
Eröffnet wird die Kulturwoche am Montag, 10. Juni, mit dem französischen Chansonabend „Entre-deux chansons“. Brel, Piaf, Aznavour, Zaz, Lapointe sowie eigene Chansons werden frech bis tiefsinnig interpretiert. Das Zwischenspiel von Stimme und Klavier ertönt wie ein Gespräch zwischen beiden Ländern, Frankreich und der Ukraine. Mal werden die Rollen getauscht, mal die Sprachen.
Mit emotionaler Ausdruckskraft und leicht gefärbtem Akzent erreichen beide Musikerinnen auf Anhieb die Herzen der Zuschauer. Ein geschicktes Zusammenspiel, das erfrischenden Musikgenuss verspricht!
Für Klein und Groß geeignet ist die Open-Air-Ausstellung „Fragen an Europa“ im Zehnthof, die die ganze Woche über zu sehen sein wird. Sie wurde nach Paula Rieks (Designstudentin der TH Würzburg–Schweinfurt) gleichnamigem Kinderbuch entwickelt und lädt dazu ein, über Europa nachzudenken.
Ebenfalls ein Duo steht am Dienstagabend, 11. Juni, auf der Bühne, diesmal wird es allerdings traditionell fränkisch, ganz so wie es die Kulturwoche seit Jahrzehnten pflegt. David Saam wird gemeinsam mit seinem Bruder als „Saam & Saam“ das Bergrheinfelder Publikum mit „fränggische Liedla & aweng a Gschmarri“ bestens unterhalten: Horch amol, des wird fei schö, also hobb, schau halt aweng vorbei!
Der Donnerstagabend, 13. Juni, ordnet sich mit Christin Henkel irgendwo zwischen Kabarett und Chanson ein. Die Künstlerin tritt mit ihren Programmen seit vielen Jahren auch im Fernsehen auf, u.a. bei der ARD Ladies Night, dem Vereinsheim Schwabing im BR oder im MDR bei Olafs Klub. Mit schwarzem Humor singt die in Meiningen geborene 39-Jährige beispielsweise von verwirrten „Infaulenzern“ oder der Aperolisierung der Welt. Auf amüsante Art und Weise bringt sie auf den Punkt, worum sich der Alltag einer ganzen Generation wohlstandsverwöhnter Mittdreißiger dreht.
Am Freitag, 14. Juni, steigern wir die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft mit einer exklusiven Veranstaltung unter dem Motto „Kick & Kultur“. Mit dabei sind die Autorin Sandra Niermeyer mit einem Fußball-Kurzkrimi, der Autor Philipp Heilgenthal mit seinem Europa-Roman „Erasmus fürs Leben“ und weil Schottland an diesem Abend der Gegner der Nationalmannschaft sein wird, auch der Dudelsackspieler Bill Montgomery und der schottisch-irische Verein „Clan McEL“ aus Waigolshausen. Am Abend wird das Fußballspiel im Zehnthof live übertragen. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus Fußballbegeisterung und kultureller Vielfalt!
SUNSET – Die Cover-Band aus Schweinfurt steht für gute Stimmung, Leidenschaft und wunderbare Livemusik zum Tanzen — und das seit 25 Jahren.
Durch die kraftvollen Stimmen der Frontsängerin und der anderen Bandmitglieder ziehen sie ihr Publikum zum Mittanzen und Abgrooven auf die Tanzfläche. Ihr Repertoire reicht vom deutschen Schlager über Pop, Rock und Soul bis hin zu den aktuellen Charthits.
Lassen Sie sich am Samstag, 15. Juni, zu einer Party mit Tanzgelegenheit (große Tanzfläche) im festlich illuminierten Zehnthof einladen!
Den traditionellen Abschluss der Kulturwoche bildet am 15. und 16. Juni das Brunnenfest, das der Musikverein Bergrheinfeld ausrichtet. Neben musikalischer Unterhaltung und bester Bewirtung wird es den perfekten Ausklang einer vielfältigen, unterhaltsamen Woche bieten.
Die Veranstaltungen finden alle im Zehnthof, Hauptstr. 36, im Freien statt. Freie Platzwahl – keine Sitzplatznummerierung! Kartenverkauf für die Veranstaltungen am Dienstag und Donnerstag ab Montag, 06. Mai 2024:
Gemeinde Bergrheinfeld
Tel.: 09721/9700-13 oder 09721/9700-23
Gemeindebibliothek
Tel.: 09721/90038
e-mail: kultur@bergrheinfeld.de
Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Weitere Infos auch zum Kinder-/Jugendprogramm unter: www.bergrheinfeld.de/Kulturwoche 2024
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!