
GROSSBARDORF – Drei Rückrundenspiele sind nun gespielt. Und man hat den Eindruck, dass die Großbardorfer Jungs vieles besser machen wollen und auch können in der Fußball-Landesliga Nordwest.
Beim Topteam in Rimpar letzten Sonntag spielten sie sich am Ende in einen Rausch und siegten glatt mit 7:0. Mit den beiden anderen Siegen kommen die Grabfelder in der Rückrunde nun auf 9 Punkte mit 14:0 Toren. Das ist schon mal eine Ansage gewesen. Dass dies aber nichts bedeutet, haben die Gallier bereits öfters in der Saison gesehen. Es gilt jetzt am kommenden Samstag im Derby des Fußballkreises Rhön gegen den 1. FC Fuchsstadt wieder alles reinzulegen, damit sie die Serie vielleicht noch ausbauen können. Im Hinspiel in Fuchsstadt konnten sich die Großbardorfer knapp aber verdient mit 1:0 vor 800 Zuschauern durchsetzen.

„Natürlich war das Spiel in Rimpar am Ende auch gut für das Selbstvertrauen. Wir waren brutal fokussiert und am Ende auch effektiv, so dass wir vielleicht sogar unsere beste Saisonleistung abgerufen haben“, erklärt Cheftrainer Mario Schindler. „Diese Power und den Willen müssen wir aber sicherlich auch gegen Fuchsstadt abrufen, um alles zu probieren, die Punkte bei uns zu behalten. Wir wissen aber natürlich, dass Fuchsstadt alles reinlegen wird, um bei uns zu punkten, denn in einem solchen Derby spielen viele Faktoren eine Rolle“, so Schindler.
U 2 3 – N E W S
Leider musste die U23 am vergangenen Wochenende umgekehrt zu der Landesligamannschaft zu Hause eine herbe Schlappe einstecken. Beim 0:6 gegen Forst gab es am Ende auch die ein oder andere Auflösungserscheinung der jungen Mannschaft. Nach dem Spiel nahm dies U23 Trainer Klaus Seufert zum Anlass, sein Amt zur Verfügung zu stellen.
„Klaus hat, seitdem er bei uns ist, alles für den Erfolg der U23 getan, wofür wir ihm extrem dankbar sind. Die Voraussetzungen waren vor der Saison natürlich schwierig, nachdem einige erfahrene Spieler und Leistungsträger der letzten Jahre die Schuhe an den Nagel hängten. Zuletzt ist auch noch Routinier und Führungsfigur Manuel Leicht ausgefallen und wird dies mit Knieproplamen auch noch lange tun“, so Sportvorstand Andreas Lampert. „Wir haben aber alle jungen Spieler aus dem Nachwuchs eingebaut und gehen den Weg konsequent weiter, denn wir vertrauen diesen Jungs, die viel Qualität haben, aber eben in manchen Situationen noch nicht die Erfahrung, um in der Bezirksliga problemlos durchzumarschieren“, so Lampert.
Bis zur Winterpause stehen jetzt noch vier Spiele an, in denen Manuel Leicht als Verantwortlicher das Team übernehmen wird. Unterstützt wird er dabei von Co-Trainer Nicolas Feder, der weiter an Bord bleibt.
„Manuel war nach einigen intensiven Gesprächen jetzt bereit bis zur Winterpause das Team zu übernehmen. Wir sind sehr froh, dass er sich hat überzeugen lassen, denn er kennt natürlich die Jungs alle und auch die Liga. Seine Erfahrung als Spieler kann er aktuell ja nicht einbringen, aber wir hoffen, dass er von außen das vermitteln kann, was die Jungs jetzt brauchen. Mut, Selbstvertrauen und Willen Spiele für sich zu entscheiden“, erklärt Lampert die Konstellation. „In der Winterpause setzen wir uns dann zusammen und versuchen eine gute Lösung für die Restsaison und darüber hinaus zu finden, denn wir wollen für unsere Nachwuchsspieler weiter eine attraktive Plattform zum Einstieg in den Herrenbereich bzw. Sprungbrett bieten, so wie es in den letzten Jahrenb bereits der Fall war“, erklärt Lampert abschließend.
N A C H W U C H S N E W S
Auch für den Gr0ßbardorfer Nachwuchs biegt die Hinrunde so langsam in die Endphase ein und der TSV wird dann jeweils auch nochmal konkret auf das jeweilige Abschneiden der Teams konkret eingehen in den kommenden Wochen. Jetzt kurz nochmal ein kurzer Rückblick auf`s vergangene und Ausblick auf`s kommende Wochenende.
Weiter extrem erfolgreich ist die U19 in der Landesliga, die nach starkem Spiel beim Topteam SG Quelle Fürth verdient mit 3:2 siegte. Am Sonntag steht das Heimspiel gegen JFG Deichselbach-Regnitzau an, in der Hoffnung sich weiter in der Spitzengruppe festzubeißen.
Die U17 konnte auswärts bei den Löwen vom TSV 1860 München ebenso überzeugen und nahm verdient beim 0:0 einen Auswärtspunkt mit nach Hause. Am Samstag, 18.11 um 16:30 Uhr im Anschluss an das Landesligaderby empfängt die U17 in der Bayernliga zu Hause den Bundesliganachwuchs des FC Augsburg.
Stark machte es auch die U16 beim 1:1 in der U17 BOL bei den FC Würzburger Kickers. Am Wochenende reisen die Jungs nun nach Aschaffenburg zur SG Hösbach-Bahnhof.
Unaufhaltsam marschiert die U15 durch die BOL. Im 10. Spiel gab es den 10. Sieg mit 6:1 gegen JFG Kickers Bachgau. Zum letzten Hinrundenspiel geht`s jetzt noch zur FT Schweinfurt.
Auch die U14 machte es gut trotz einiger Verletztenprobleme. In der Förderliga stand am Ende ein 1:1 beim SV Raigering. Am Samstag kommt die SpVgg Bayreuth nach Bardorf.
Auch die U13 ist weiter extrem erfolgreich in der BOL. Auswärts siegte man mit 4:0 bei der JFG Churfranken. Jetzt empfängt man zum letzten Spiel TV 73 Würzburg.
Endgültig angekommen in der U12 Förderliga ist nun auch der 2012er Jahrgang. Zu Hause siegten die Jungs mit 1:0 gegen FC Eintracht Bamberg. Am Wochenende steht das Spiel bei SV Viktoria Aschaffenburg auf dem Programm.
ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram
© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!