Home / Fußball / B-Klassen und Jugendfußball / Jugend / Neues vom Nachwuchs der Schnüdel: Die U19 gewinnt auswärts gerne mit 4:3….

Neues vom Nachwuchs der Schnüdel: Die U19 gewinnt auswärts gerne mit 4:3….


Sparkasse

ILLERTISSEN / BAYREUTH / SCHWEINFURT – Zumindest die U19- und die U17-Nachwuchsfußballer der Schnüdel glänzten am vergangenen Wochenende. Mit Siegen in Illertissen und gegen Rosenheim. Die U15 steht kommenden Sonntag vor einer wegweisenden Partie, die A-Jugend lädt am Samstag zum Derby ein.

U19 erneut mit 4:3 Auswärtssieg



Am vergangenen Samstag war die U19 zu Gast bei einem der formstärksten Teams der Liga. Unter Flutlicht spielte man auf dem Kunstrasen des FV Illertissen. Und gewann – mit 4:3, wie bereits in der Vorwoche bei TürkGücü München.


Und die Schnüdel erwischten einen Blitzstart nach nur drei Minuten erzielte Lauris Bausenwein das 1:0. Die Heimelf antwortete allerdings prompt und glich nach nur acht Minuten aus. Wiederum nur fünf Minuten später antwortete Luke Barget nach schönem Spielzug mit dem erneuten Führungstreffer der Gastelf.

Kurz vor der Pause stand dann noch einmal Niklas Schusser goldrichtig und erhöhte nach einem abgewehrten Schuss von Elias Wehner auf 3:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Gewarnt vom Spiel am vergangenen Samstag, dass man trotz Führung nicht nachlassen darf, begann man dann entschlossen die zweite Hälfte.

Doch erneut ließen die Schnüdel den Gegner zurückkommen. Zunächst war es ein schön vorgetragener Konter, der den Anschlusstreffer für Illertissen bereitet. Kurze Zeit später eine Unachtsamkeit im Abwehrverhalten, so dass es plötzlich wieder 3:3 stand.

Die Schnüdel zeigten allerdings Moral und setzten alles daran sich die Führung wieder zurück zu erkämpfen.
Nachdem die ersten Versuche noch scheiterten , war es dann Nick Doktorczyk der eine Flanke von Luke Barget mustergültig gegen die Laufrichtung des Torwarts einköpfte.

Illertissen bäumte sich dann nochmal auf, konnte aber keinen Akzent mehr setzen. So gewann man binnen einer Woche das zweite Auswärtsspiel verdient, aber mit viel Kampf, 4:3.

Am kommenden Samstag empfängt man nun um 11:00 Uhr den Würzburger FV, direkt vor dem Heimspiel der 1. Mannschaft.

U19 Bayernliga
Samstag, 11.11.2023, 17:00 Uhr, Kunstrasen Illertissen
FV Illertissen – 1. FC Schweinfurt 05 3:4 (1:3)

Aufstellung: Zorn –Doktorczyk, Bauer, Kalandia – Arens (89. Ibisi), Wehner (90. Kleuker), Wirth (58. Ronge), Scheurer, Bausenwein, Schusser (72. Albert), Barget (72. Ziegler)

Tore: 0:1 Bausenwein (3. Min.), 1:1 Eid (8.), 1:2 Barget (18.), 1:3 Schusser (36.), 2:3 Eid (52.), 3:3 Eid (58.), 3:4 Doktorczyk (72.)

Zuschauer: 60

Trainer: Marcel Kühlinger
Co-Trainer: Kristian Böhnlein

U17 bestätigt Leistung aus vorangegangenen Partien

Die Jungschnüdel wollten mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld halten und den Abstand zu den Oberbayern sowie den hinteren Platzierungen vergrößern. Nach einer schwungvollen Anfangsphase der Gastgeber kamen die Gäste aus Rosenheim besser ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene und kampfbetonte Partie. In der 22. Spielminute gingen die grün-weißen nach einer schönen Vorarbeit per Kopf mit 1:0 in Führung.

Dies bedeutete auch gleichzeitig den Halbzeitstand. In der 49. Minute konnten die Hausherren Abstimmungsprobleme der Gäste zwischen Torhüter und Verteidiger nutzen und der heimische Angreifer schob den Ball mühelos zum 2:0 ins leere Tor. Im Anschluss verpassten es die Unterfranken nach einigen guten Chancen den Deckel drauf zu machen. Letztendlich blieben aber die Gäste zu harmlos in ihren Angriffsbemühungen und die Schnüdel fuhren einen ungefährdeten Heimsieg ein.

Am nächsten Sonntag wäre es zum Nachwuchs des deutschen Meisters nach München gegangen, jedoch wurde das Spiel auf Anfang des kommenden Jahres verlegt, da etliche Spieler der Bayern zu Länderspielen berufen wurden. So hat man nun 14 Tage Zeit um sich auf den Rückrundenauftakt in Memmingen vorzubereiten. Anstoß ist am Sonntag, den 26. November im Städtische Stadion zu Memmingen.

U17 Bayernliga
Sonntag, 12.11.2023, 13:00 Uhr
Sachs Stadion Schweinfurt Platz 7
Zuschauer 80
FC Schweinfurt 05 : TSV 1860 Rosenheim 2:0 (1:0)

Aufstellung: Konstantin Duhai, Oliver Koos, Niklas Friedrich, Janis Brater, Nuno Mützel ©, Kimi Straub (66. Min. Tyron Faulk), Noah Reuß, Maro Müller (78. Min. Fabio Breitenbach), Suhraab Ahmad, Andrej Volz, Levin Gringel (80. Min. Emil Neubert)

Bank: Emil Schnös, Lukas Schöpfel, Pavlo Potylitsyn, Mykhailo Potylitsyn

Tore: 1:0 Kimi Straub (22. Min.), 2:0 Kimi Straub (49. Min.)

Trainer: Thorsten Reck, Hartmut Umhöfer (Co-Trainer)

U16 war zu Gast im Bachgau

Das Spiel ist von Beginn an von intensiven, aber fairen Zweikämpfen geprägt. Die Bachgauer stören früh und konsequent und daher kommen die FC Jungs zunächst nicht richtig ins Spiel. In der 5 Minute haben die Schnüdel ihre erste gute Chance, aber der Lupfer geht knapp über das Tor. Nach ca. 10 Minuten ist der FC besser im Spiel und erarbeitet sich Chancen, ohne das Spiel aber übernehmen zu können. Die Jungs der JFG sind immer gefährlich und erkämpfen sich einige gute und gefährliche Chancen. Die FC Abwehr ist gefordert und kann die Angriffe in letzter Sekunde gut klären. In der 23. Minute passiert es dann aber doch. Nach einer Ecke für die Bachgauer kann die FC Defensive den Ball nicht klären und im Nachsetzen fällt das 1:0 für das heimische Team. Die Schweinfurter brauchten aber nicht lange und nur 3 Minuten später fällt nach einem perfekt abgeschlossenen Konter der Ausgleich. Der Rest der ersten Halbzeit bleibt spannend und ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für Grün-Weis. Das 1:2 fällt nach einer guten Einzelaktion des Schweinfurter Sturms. Das 1:3 nach einer Ecke.

Vom Start weg macht der FC in der zweiten Halbzeit Druck und übernimmt das Spiel. Folgerichtig ergeben sich immer wieder gute Chancen und in der 61. Minute fällt nach einem satten Distanzschuss das 1:4. Die JFG kann kaum noch Akzente setzen. Die Schnüdel verlieren sich aber Mitte der Halbzeit zu oft in Zweikämpfen. In den letzten 15 Minuten zeigten die Schweinfurter dann wieder gute Spielzüge. In der 66. Minute fiel das 1:5. Nachdem ein Querpass zunächst nicht sicher vor das Bachgauer Tor gebracht werden konnte, setzte die FC Offensive nach und wurde mit dem letzten Treffer des Spiels belohnt.

Die Schnüdel gewannen das Auswärtsspiel verdient, da gerade in der zweiten Halbzeit ein besserer Spielfluss zustande kam und die FC Jugend sich auch durch das 1:0 nicht aus der Ruhe bringen ließ. Die Bachgauer Jungs waren ein kampfstarker Gegner, so dass die Zuschauer ein interessantes BOL-Spiel zusehen bekamen, das auch von einer sehr guten Schiedsrichterleistung profitierte.

BOL Unterfranken U17
JFG Kickers Bachgau – 1. FC Schweinfurt
Datum: 12.11.2023
9. Spieltag

Aufstellung: Hauck Justin (41. Minute, Morshäuser Jan), Bischoff Noah (70. Minute, Doda Lukas), Doda Lukas (41. Minute, Lechner Henry), Gluvic Daniel, Hourle Finn, Lechner Henry (36. Minute, Solomakha Danyil), Röll Christoph, Scheuring Fynn, Schuler Ferdinand, Seufert Lenny (70. Minute, Thurn Jakob), Valentin Rödel.
Bank: Godfrey Jayden, Morshäuser Jan, Solomakha Danyil, Thurn Jakob

Trainer Team: Then Jochen, Seufert Thorsten

Nächstes Spiel:
18.11.2023 um 14:00 Uhr Heimspiel gegen Dettelbach und Ortsteile

Topspiel auf dem Kunstrasen am Hans-Walter-Wild-Stadions

Der Rahmen für das Spiel passte und die beiden Mannschaften enttäuschten das zahlreiche Publikum in den ersten zwölf Minuten der Partie nicht im geringsten.
So konnten die Gäste bereits in der 4. Spielminute, nach einer kurz gespielten Ecke von Linus Sandwall, Mykhailo Yakovliev im 16er finden, welcher nach einer zu kurz abgewehrten Faustabwehr von B. Backer den Ball über die Linie drückte.

Nur wenige Minuten später war es Lionel Schmidt der in einer 1:1 Situation am Bayreuther Keeper scheiterte und M. Yakovliev den Nachschuss an den Pfosten setzte.
Aber auch Bayreuth war offensiv gefährlich, hauptsächlich durch die beiden Sturmspitzen M. Wiehgärtner & I. Shawish.

Wiehgärtner war es auch, der den Ball nach einem kurzen Klärungsversuch von Keeper Jonas Hartmann im langen Eck versenkte.

Anschließend verflachte die Partie etwas, obwohl Bayreuth vor allem mit ihrer Körperlichkeit immer wieder zu Schusschancen aus der Distanz kam ohne wirklich zwingend gewesen zu sein.

Direkt nach Wideranpfiff war es dann Bayreuth, die nach einer Ecke Kapital schlagen konnten. Hartmann konnte den Ball nicht festmachen, die Abwehr den Ball nicht mit zwei Versuchen aus der Gefahrenzone bringen und so war es El-Gizawy der letzendlich einnetzte.

Das Spiel blieb umkämpft mit etwas mehr Offensivkraft auf Seiten der Bamberger, aber die jungen Schnüdel konnten ordentlich dagegenhalten.

In der 53. Spielminute passierte dann J. Hartmann ein Stockfehler außerhalb des 16ers, wodurch er dem Ball nachging und den Ball mit der Hand spielte, woraufhin ihn der Schiedsrichter vom Feld schickte.

Schweinfurt gab sich nicht auf und war in Unterzahl teilweise griffiger als zuvor – hier hätte mit etwas Glück sogar der Ausgleich gelingen können.

So löste Trainer B. Steuerwald acht Minuten vor Schluss die Viererkette komplett auf und beorderte L. Stumpf als zweite Spitze nach vorne.

In der Nachspielzeit war es dann der eingewechselte Gaevert der nach einem Konter den Deckel endgültig drauf machte und die verdiente „Wintermeisterschaft“ für die nun seit 26! Pflichtspielen (übergreifend U14/U15) keinen Punkt abgegeben haben.

Kommenden Sonntag steht dann das letzte Spiel der Vorrunde auf dem Plan gegen den letztjährigen Vizemeister der Förderliga FC Coburg. Hier geht es für die Jungschnüdel um die endgültige Qualifikation zur Aufstiegsrunde im Frühjahr. Die Jungs benötigen jegliche Unterstützung von außen – „kommt alle ins Sachs-Stadion!“

U15, Bayernliga:
SpVgg Bayreuth – 1. FC Schweinfurt 05 3:1 (1:1)
Samstag, 11.11.23, 15 Uhr

Torfolge: 0:1 (4. Min) M. Yakovliev, 1:1 (12. Min) M. Wiehgärtner, 2:1 (38. Min) Z. El Gizawy, 3:1 (70. +4 Min) Y. Gaevert
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte (53. Min) J. Hartmann (TW)

Aufstellung: J. Hartmann – A. Bas, L. Stumpf, R. Weber, L. Eppler (52. Min P. Steuerwald) – J. Thurn, A. Lingor, L. Schmidt (12. Min L. Tanko) L. Sandwall (52. N. Bochow), M. Hofmann (54. Min B. Burger) – M. Yakovliev (62. Min H. Schäfer)

Trainer: Bastian Steuerwald
Co-Trainer: Viktor Lingor
TW-Trainer: Daniel Nagel
Bericht: Bastian Steuerwald


ANZEIGE - Heute mal ausgehen/bestellen? Wie wäre es mit:
Maharadscha
Naturfreundehaus


Nutze die kleine rote Glocke unten rechts um aktuell informiert zu werden!
Folge uns auf Facebook | Instagram


© 2fly4 - Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!