Schnelle Hilfe für Senioren: Der Johanniter-Hausnotruf bietet Sicherheit für zuhause und unterwegs
Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens auf Unterstützung angewiesen – sei es eine helfende Hand im Haushalt oder ein offenes Ohr für ein Gespräch. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, in Notfällen schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Doch nicht jeder hat Angehörige oder ein stabiles nachbarschaftliches Netzwerk, auf das er sich verlassen kann. Dies kann nicht nur für Betroffene selbst, sondern auch für ihre Familien eine große Sorge darstellen.
Annette Giese erinnert sich noch gut an die schwierige Situation, als ihre Mutter in ihrer Wohnung stürzte und nicht mehr eigenständig aufstehen konnte. Da sie nicht in unmittelbarer Nähe wohnt und beruflich stark eingebunden ist, konnte sie im Notfall nicht sofort helfen. „Uns war schnell klar: Ein Hausnotruf ist notwendig, damit sie sicher und selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben kann“, erzählt sie. Diese Entscheidung traf die Familie vor vier Jahren.
„Seitdem hat meine Mutter den Johanniter-Hausnotruf schon mehrfach genutzt und dadurch ihre Angst vor Stürzen verloren“, berichtet Annette Giese. Allein das Wissen, dass sie nur einen Knopf drücken muss und zuverlässig Unterstützung erhält, gibt ihr Sicherheit. „Das beruhigt nicht nur sie, sondern auch mich als Angehörige.“
Kostenloser Testzeitraum während der Johanniter-Sicherheitswochen
„Unsere Sicherheitswochen bieten eine gute Gelegenheit für Unentschlossene, den Hausnotruf unverbindlich zu testen“, erklärt Mario Fischer, Hausnotruf-Experte der Johanniter in Unterfranken. Wer sich zwischen dem 3. Februar und 21. März 2025 anmeldet, kann das System vier Wochen kostenlos ausprobieren und bis zu 120 Euro sparen.
So funktioniert der Johanniter-Hausnotruf
Egal, ob zu Hause oder unterwegs: Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um in Sekunden eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale herzustellen. Das geschulte Fachpersonal der Johanniter nimmt den Ruf entgegen und alarmiert je nach Situation Nachbarn, Angehörige oder – falls erforderlich – den Rettungsdienst. „Der Notrufknopf ist einfach zu bedienen und stellt sicher, dass im Ernstfall schnell professionelle Hilfe kommt“, betont Fischer.
Weitere Informationen zu regionalen Zusatzdiensten und Beratungsmöglichkeiten gibt es unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 32 33 800 oder online unter www.johanniter.de/hausnotruf-testen
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!